Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(6): 316-321
DOI: 10.1055/s-2007-985274
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Physikalische Therapie der Arthrose - Was ist gesichert?

Physical therapy of osteoarthritis - What ist based on scientific research?Christian Mucha1
  • 1Deutsche Sporthochschule Köln
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Juli 2007 (online)

Physikalische Therapieformen vermögen unter anderem die pathogenetische Entwicklung der Arthrose zu hemmen, indem sie die trophischen Bedingungen des Gelenkknorpels durch Wärmeeinfluss verbessern, myalgisch-myasthenische Dekompensationssyndrome dämpfen und kompensieren. Für diese werden Schmerzbeeinflussung durch Elektrotherapie, Muskeltonusausgleich durch Massagen, gezielte Ausgleichübungen sowie Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationserhalt durch die spezifische Bewegungstherapie angestrebt. Auch die Synovialitis bei aktivierter Arthrose scheint durch entzündungsdämpfende, physikalisch-therapeutische Maßnahmen beeinflussbar.

Inwieweit diese Maßnahmen durch Studienergebnisse gesichert werden konnten, soll anhand einer Literaturanalyse dargelegt werden. Ihre Ergebnisse sowie Probleme in der Beurteilung der Datenlage und bei der Durchführung kontrollierter Studien zur physikalischen Therapie der Arthrose werden aufgezeigt und diskutiert.

Physical therapy may inhibit the pathogenetic development of osteoarthritis by improving trophic conditions in the joint cartilage through heat transfer and by soothing myalgic-myasthenic decompensation syndromes. For the decompensation syndrome, analgetic treatment with electrotherapy, balancing of muscular tone through massages, and focused kinesitherapy for improving coordination, as well as maintenance of flexibility, strength and endurance are aspired to. Synovitis in active osteoarthritis can be treated with anti-inflammatory physical therapy measures.

Which physical therapy for osteoarthritis is based on scientific research in literature is reviewed and the results, as well as the problems concerning the data and the design of a controlled study to physical therapies for osteoarthritis, are presented and discussed.

Literatur

Korrespondenz

Univ.-Prof. Dr. med. Christian Mucha

Med. Rehabilitation und Prävention Deutsche Sporthochschule Köln

Carl-Diem-Weg 6

50933 Köln

    >