1 Die Stellungnahme wurde von einer Expertengruppe der Fachgesellschaft entworfen und
im Rahmen der Mitgliederversammlung der DEGAM 2006, des DEGAM-Listservers und mit
einzelnen DEGAM-Mitgliedern per Email diskutiert und vom DEGAM-Präsidium am 3 Juli
2007 verabschiedet. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen, die sich in diesem Prozess
engagiert haben. Die Stellungnahme besteht aus dem Positionspapier und zusätzlichen
wissenschaftlichen Hintergrundbeiträgen/-kapiteln, auf die Bezug genommen wird. Diese
können in ihrer aktuellen Fassung nachgelesen werden unter www.degam.de oder www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/forschung/cc_einleitung/chroniker.htm. Die Hintergrundbeiträge werden von den jeweiligen Autoren verantwortet.
2 Begriff „Hausarzt”: Soweit von „Hausärzten” gesprochen wird, sind in der Regel Fachärzte
für Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte und hausärztlich tätige Internisten gemeint.
Geschlechtsformen: Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Regel auf die getrennte
Erwähnung beider Geschlechter verzichtet.
3 Sprecher und Moderation: Norbert Donner-Banzhoff (Marburg), Jochen Gensichen (Frankfurt)
Attila Altiner (Düsseldorf), Ottomar Bahrs (Hannover), Annette Becker (Marburg), Martin
Beyer (Frankfurt), Martin Butzlaff (Witten/Herdecke), Ferdinand M Gerlach (Frankfurt),
Stefan Hensler (Frankfurt), Eva Hummers-Pradier (Hannover), Ulrike Junius-Walker (Hannover),
Claudia Küver (Hamburg), Sabine Ludt (Heidelberg), Wilhelm Niebling (Freiburg), Isabelle
Otterbach (Frankfurt), Thomas Rosemann (Heidelberg), Gernot Rüter (Benningen), Martin
Scherer (Goettingen), Jürgen in der Schmitten (Düsseldorf), Antonius Schneider (Heidelberg),
Andreas Soennichsen (Salzburg), Joachim Szecsenyi (Heidelberg), Gudrun Theile (Hannover),
Horst Christian Vollmar (Witten/Herdecke), Stefan Wilm (Düsseldorf).
Korrespondenzadresse
Dr. med. Dipl. Päd. Jochen GensichenMPH
Institut für Allegemeinmedizin
Johann Wolfgang Goethe-
Universität Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
Email: gensichen@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de