Zusammenfassung
Sowohl Physiotherapie als auch Ergotherapie stellen integrale Bestandteile der Behandlung
nach distaler Radiusfraktur dar, um eine rasche Rückkehr des Patienten in seinen Alltag
zu ermöglichen. Der Patient muss in seiner Selbstaktivität unterstützt werden, damit
er wieder Vertrauen in seine verletzte Extremität fasst. Das Therapiekonzept muss
möglichst viel Raum für Eigeninitiative des Patienten bieten.