Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(2): 100-101
DOI: 10.1055/s-2007-973525
Rettungswesen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfolgreiche Reanimation bei plötzlichem, unerwartetem Kreislaufstillstand - Typische EKG-Veränderungen beim Brugada-Syndrom sind häufig maskiert

R. Stangl1 , C. Pietsch1 , P. Rupp1
  • 1Notfallzentrum Hirslanden Kliniken Bern, Salem-Spital, Klinik Beau-Site und Klinik Permanence, Bern, Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. März 2007 (online)

Unter dem Alarmierungsstichwort „Kollabierte Person” werden Rettungstransportwagen (RTW) und Notarzt zu einer haltenden Straßenbahn gerufen. Da der Einsatzort in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Rettungswache gelegen ist, erreichen beide Fahrzeuge zeitgleich nach drei Minuten die Einsatzstelle. In der Straßenbahn findet sich ein zirka 40-jähriger Patient unter laufender Laienreanimation. Der Patient sei vor etwa fünf Minuten im Sitzen kollabiert und sei nicht mehr ansprechbar gewesen. Eine zufällig anwesende Krankenschwester und ein Medizinstudent begannen unmittelbar mit der Einleitung von Basis-Reanimationsmaßnahmen. Weitere Angaben zur Vorgeschichte sind in der Akutsituation nicht erhältlich.

Literatur

Korrespondenz

Dr. med. Robert Stangl

Notfallzentrum Hirslanden Bern, Salem-Spital, Klinik Beau-Site und Klinik Permanence

Schänzlistraße 39

3000 Bern 25

Schweiz

eMail: robert.stangl@hirslanden.ch

    >