Notfall & Hausarztmedizin 2007; 33(2): 88-92
DOI: 10.1055/s-2007-973523
Aktuelles Wissen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sporttraumatologie des Fußes jenseits der Sprunggelenkdistorsion - Schwerwiegende Verletzungen werden häufig primär übersehen

Sports traumatology of the foot extending beyond ankle sprain - more severe injuries are often primarily overlookedMarkus Walther1
  • 1Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Orthozentrum München (Chefarzt: PD Dr. med. Markus Walther)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. März 2007 (online)

Die Distorsion des oberen Sprunggelenks stellt mit Abstand die häufigste Sportverletzung des Fußes dar. Aufgrund der Dominanz dieser Verletzung werden andere, teilweise schwerwiegende Verletzungen an Fuß und Sprunggelenk häufig primär übersehen.

Im folgenden Artikel werden die wichtigsten Differenzialdiagnosen zur Distorsion des Sprunggelenks dargestellt. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang Verletzungen der Peronealsehnen, Bandverletzungen am Mittelfuß sowie Knochenkontusionen.

Ankle sprains are the most common injury of the foot. Due to the high frequency of these injuries, other, sometimes more severe injuries are not primarily diagnosed. The following article summarizes the most important differential diagnoses of ankle sprain, including injuries of the peroneal tendons, midfoot sprains, calcaneocuboid instability and bone bruise.

Literatur

Korrespondenz

PD Dr. med. Markus Walther

Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Orthopädische Klinik, Orthozentrum München

Harlachinger Straße 51

81547 München

Fax: 089/6211-2042

eMail: MWalther@schoen-kliniken.de

    >