Schmerzen im Bewegungsapparat stellen ein häufiges Beschwerdebild im jungen und mittleren
Erwachsenenalter dar. Von entscheidender Bedeutung ist aufgrund der drohenden Gelenkzerstörungen
oder des Organbefalls die sichere Differenzierung zwischen einer primär entzündlichen
und nicht-entzündlichen Erkrankung. Bei der Differenzialdiagnose empfiehlt sich eine
Unterteilung in mono- beziehungsweise oligoartikuläre und polyartikuläre Verläufe.
Neben Klinik und Anamnese helfen Laborbefunde und die bildgebende Diagnostik, eine
nähere Einordnung des Krankheitsbildes zu treffen. Aufgrund der mittlerweile sehr
differenzierten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sollte bei begründetem
Verdacht auf das Vorliegen einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung eine frühzeitige
fachrheumatologische Vorstellung erfolgen.
Musculossceletal pain can be observed frequently in adults. It is of vital importance
due to the imminent joint destruction or involvement of organs to differenciate in
time between an inflammatory and non-inflammatory disease. From the clinical point
of view we recommend to distinguish a mono- or oligoarticular from a primary polyarticular
pattern. In addition to physical examination, laboratory tests and radiological imaging
are essential for a definite classification of the disease. In view of the progress
in diagnostic and therapeutic procedures, in case of evidence for an inflammatory
disease, consultation of a rheumatologist is strongly recommended.
Key words
Musculossceletal pain - inflammatory disease - non-inflammatory disease - mono- or
oligoarticular pattern -polyarticular pattern
Literatur
- 1
Avouac J, Gossec L, Dougados M.
Diagnostic and predictive value of anti-cyclic citrullinated protein antibodies in
rheumatoid arthritis: a systematic literature review.
Ann Rheum Dis.
2006;
65
845-851
- 2
Backhaus M, Scheel AK.
Sonographie und MRT dem Röntgen überlegen.
MMW.
2006;
42
32-35
- 3
Braun J, Sieper J.
Early diagnosis of spondyloarthritis.
Nat Clin Pract Rheumatol.
2006;
2
536-545
- 4
Elyan M, Khan MA.
Diagnosing ankylosing spondylitis.
J Rheumatol Suppl.
2006;
78
12-23
- 5
Emery P.
Treatment of rheumatoid arthritis.
BMJ.
2006;
332
152-255
- 6
Feuchtenberger M, Kneitz C, Tony HP.
TNFalpha-Blockade - Ein Meilenstein in der Rheumatherapie.
MMW.
2006;
42
44-47
- 7
Feuchtenberger M, Tony HP, Kneitz C.
Rheumatoide Vaskulitis.
DBI.
2006;
5
262-265
- 8
Wollenhaupt J, Alten R. et al. .
Entzündung rasch beherrschen ist entscheidend für die Prognose.
MMW.
2006;
42
38-42
Korrespondenz
Dr. med. Martin Feuchtenberger
Medizinische Klinik mit Poliklinik II der Universität Würzburg, Schwerpunkt Rheumatologie/Klinische
Immunologie
Klinikstraße 6
97070 Würzburg
Fax: 0931/201-70421
eMail: Feuchtenbe_M@klinik.uni-wuerzburg.de