Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-971822
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Klassifikationen als Elemente des Qualitätsmanagements
Publication History
Publication Date:
22 February 2007 (online)

Der gegenwärtige Stand von Wissenschaft, Technik und Recht ist durch eine sich ständig vermehrende Art und Zahl von Regelwerken geprägt, die in erster Linie der Sicherheits- und Leistungsqualität im Gesundheitswesen im Allgemeinen und in zahnmedizinischen Arbeitssystemen im Besonderen dienen sollen. Klassifikationen, vor allem in Form von Leitlinien-, Bewertungs- und Produkteinordnungssystemen, spielen hier eine wichtige Rolle und unterstützen das Qualitätsmanagement auf vielfältige Weise. Dieser Beitrag soll die Übersicht fördern und insbesondere auf eine Reihe von Normen hinweisen, die eine optimale Identifikation von Arbeitsmitteln und Werkstoffen erleichtern.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement - Regelwerke - Klassifikationen
Literatur
- 1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften .Erarbeitung von Leitlinien für Diagnostik und Therapie - Entwicklungsstufen.
www.awmf-online.de
MissingFormLabel
- 2 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften .Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaften AWMF-Leitlinien-Register
Nr. 013/021.
MissingFormLabel
- 3 Althaus K. Risikomanagement Medizin: Risikomanagement für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 14971.
www.tech-transfer.info
2004
MissingFormLabel
- 4 Böckmann RD, Frankenberger H. MPG & Co. Eine Vorschriftensammlung zum Medizinprodukterecht mit Fachwörterbuch. Köln: TÜV-Verlag 2002
MissingFormLabel
- 5
Bundesrepublik Deutschland .
Infektionsschutzgesetz.
2000;
I
MissingFormLabel
- 6 Bundesrepublik Deutschland .Medizinproduktegesetz (MPG) vom 2. August 1994. Bundesgesetzbl. 1, 1994. BGBl I 2001
MissingFormLabel
- 7 Bundesrepublik Deutschland .Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten - Medizinprodukte-Betreiberverordnung
(MPBetreibV). 29. Juni 1998, BGBl I, S. 1762. Geändert durch Artikel 11 des Zweiten
Gesetzes zur Änderung des Medizinproduktegesetzes. BGBl I 2001
MissingFormLabel
- 8 Bundesrepublik Deutschland .Verordnung über die Erfassung, Bewertung und Abwehr von Risiken bei Medizinprodukten
(Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung). BGBl I 2002: 2131
MissingFormLabel
- 9 Bundesrepublik Deutschland .Verordnung über Medizinprodukte - Medizinprodukte-Verordnung. BGBl I 2001: 3854
MissingFormLabel
- 10 Bundeszahnärztekammer/Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnarztpraxis . Rahmen-Hygieneplan für Zahnärzte. Zahnarztl Mitt, www.bzäk.de . 2006; 5
- 11 Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde/Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung/Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde . Gemeinsame Stellungnahme zur Qualitätssicherung bei der zahnärztlichen Präparationstechnik. Zahnarztl Mitt, www.dgzmk.de . 1999; 263
- 12 Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnarztpraxis .Hygieneleitfaden, 6. Ausgabe. Norderstedt/Kiel: DAHZ Eigenverlag 2003
MissingFormLabel
- 13 Deutsches Institut für Normung .Medizinprodukte in Europa: Klinische Prüfung, Risikoanalyse und -bewertung, Überwachungssystem. Referatesammlung, Frankfurt/Main. Berlin: Beuth 1994
MissingFormLabel
- 14 Deutsches Institut für Normung .DIN-Taschenbuch 226 Qualitätsmanagement (mit DIN EN ISO 9000: 2000, DIN EN ISO 9004
usw.). Berlin: Beuth 2001
MissingFormLabel
- 15 Deutsches Institut für Normung .DIN EN ISO 14791:2003 Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte/Änderung
1. Begründung der Anforderungen. Berlin: Beuth 2003
MissingFormLabel
- 16 Deutsches Institut für Normung .DIN EN ISO 6360.1-7: 2003/2004 Nummernsystem für rotierende Instrumente. Berlin: Beuth 2004
MissingFormLabel
- 17 Deutsches Institut für Normung .DIN EN ISO 13845: 2003 Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen
für regulatorische Zwecke. Berlin: Beuth 2003
MissingFormLabel
- 18 Europäische Gemeinschaften. Richtlinie 93/42 EWG über Medizinprodukte 1993
MissingFormLabel
- 19 European Commission .Guidelines for the Classification of Medical Devices. MEDDEV 2.4/1, rev.6 1996
MissingFormLabel
- 20 Fachhochschule Hannover .Normen zur Konfomitätsbewertung.
www.fh-hannover.de
MissingFormLabel
- 21 Hart D. Risk management. Clinical Guidelines. Clinical Pathways and Health Law. European Journal of Health Law. 2003; 3 219-222
- 22 Hart D. Ärztliche Leitlinien im Medizin- und Gesundheitsrecht - Recht und Empirie professioneller
Normbildung. Baden-Baden 2005
MissingFormLabel
- 23 International Organization for Standardization .DIS/14971 Quality Management for Medical Products (ISO/TC 210).
MissingFormLabel
- 24 International Organization for Standardization .DIS/ISO 3630-1: 2006 Dentistry - Root canal instruments - Part 1 (ISO/TC 156).
MissingFormLabel
- 25 Kimmel K. Kavitäten- und Kronenpräparationen mit rotierenden und oszillierenden Instrumenten.
Ganzheitsbetrachtung. IIZAT-Leitfaden zur Qualitätssicherung. Heidelberg: Dental Echo 2007
MissingFormLabel
- 26 Kimmel K. Zahnärztliche Praxis- und Arbeitsgestaltung. Ergonomie als Grundlage der Leistungs-
und Lebensqualität. Deutscher Zahnärzte Verlag/DÄV. Köln/München: Hanser 2001
MissingFormLabel
- 27 Kimmel K. Iatrogene Schädigungen durch rotierende Instrumente. Dokumentation für den Deutschen Rat für Qualität und Sicherheit von Produkten und
Systemen für die Zahnheilkunde 2004
MissingFormLabel
- 28 Kimmel K. Zahnärztliche Präparationstechnik: Risikoanalyse und -bewertung gemäß DIN EN ISO 14971:
2000/2003 als Grundlage der Qualitätssicherung. Stellungnahme für DGZMK, DGZ und DGZPW 2004
MissingFormLabel
- 29 Kimmel K. Die Zahnarztpraxis zwischen Qualitätszwang und Überforderung. Quintessenz. 2005; 56 739-748
- 30 Kimmel K. Die zahnmedizinische Versorgung. System, Qualitätssicherung, Ganzheitsbetrachtung. Köln: Deutscher Zahnärzte-Verlag DÄV 2005
MissingFormLabel
- 31 Kimmel K. Optimale Präparationstechnik als Grundlage der Qualitätssicherung. Risikomanagement ein unerlässliches Element. Referat am 28.04.2006, DGZPW/SSR-Jahrestagung 2006 in Basel. Dtsch Zahnarztl Z. 2006; 61 427-432
- 32 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention . Anforderungen an die Hygiene in der Zahnmedizin. Bundesgesundheitsbl. 1998; 8 363-369
- 33 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention . Infektionsprävention in der Zahnheilkunde. Anforderungen an die Hygiene in der Zahnmedizin. Bundesgesundheitsbl www.rki.de . 2006; 4 375-394
- 34 Robert Koch-Institut (RKI)/Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). . Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Bundesgesundheitsbl. 2001; 44 1115-1128
- 35 Schweizerische Zahnärztegesellschaft .Qualitätsleitlinien für die Zahnmedizin. Bern 2004
MissingFormLabel
- 36 Wagner B. Die Anwendung der RKI-Kategorien in der RKI-Empfehlung „Infektionsprävention in der
Zahnheilkunde. Anforderungen an die Hygiene”. DAHZ-Dokumentation 2006
MissingFormLabel
- 37 Walther W, Micheelis W. Evidence-Based Dentistry. Evidenz-basierte Medizin in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
Institut der Deutschen Zahnärzte, IDZ-Materialienreihe Bd. 23. Köln: Deutscher Zahnärzte Verlag 2000
MissingFormLabel
- 38 Zahnärztliche Zentralstelle für Qualitätssicherung .Leitlinien für Fluoridierungsmaßnahmen, Fissurenversiegelung und die operative Entfernung
von Weisheitszähnen. IDZ/BZÄK/KZBV Köln. www.zzp-koeln.de
2006
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Dr. med. dent. Karlheinz Kimmel
Haskenstr. 7, 56335 Neuhäusel
Email: denskimmelt-online.de