Notfallmedizin up2date 2007; 2(2): 137-156
DOI: 10.1055/s-2007-965281
Spezielle Notfallmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vergiftungen im Rettungsdienst

Frank Martens
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 October 2007 (online)

Kernaussagen

Der Notarzt wird regelmäßig mit Erkrankungen konfrontiert, deren Ursache Giftstoffe sind. Um diese Vergiftungen zu diagnostizieren, muss vor allem daran gedacht werden. Erst dann werden Hinweise an der Einsatzstelle und Stigmata am Patienten richtig interpretiert.

Nach Erhebung der Anamnese und Fremdanamnese sowie einer gründlichen Untersuchung lässt sich dann regelhaft eine Arbeitsdiagnose stellen. Die telefonisch eingeholte Beratung durch eine Giftinformationszentrale hilft bei der Auswahl einer etwaigen speziellen Therapie.

Die Therapie besteht aus den auch bei anderen Erkrankungen eingesetzten Basismaßnahmen zur Vorbeugung oder Beseitigung von Störungen der Vitalfunktionen. Je nach Aufnahmeort der Giftstoffe ist anschließend eine geeignete Dekontaminationsmethode auszuwählen. Die früher nach oraler Giftaufnahme empfohlene Magenspülung sollte nicht mehr im Rettungsdienst durchgeführt werden. Als universelles Adsorbens empfiehlt sich stattdessen die orale Gabe von Aktivkohle.

An der Einsatzstelle und auf dem Transport ist das Monitoring der vitalen Funktionen (SpO2, Herzrhythmus/EKG, Vigilanz, Blutdruck) unerlässlich, da es bei Vergiftungen oft zu raschen Verschlechterungen dieser Funktionen kommen kann. Eine Transportbegleitung durch den Notarzt ist dabei absolut indiziert.

Literatur

  • 1 Schmidt W, Nottrott M, Desel H. Lebensbedrohliche akute Intoxikationen durch kardio- und vasotoxisch wirkende Drogen.  Intensiv- und Notfallbehandlung. 1998;  23 27-49
  • 2 Martens F. Der toxikologische Notfall: Bodybuilding.  Der Notarzt. 2004;  20 103-104
  • 3 Scholer A. Nicht-instrumentelle Immunoassays in der Suchtmittelanalytik.  T + K. 1999;  66 27-44
  • 4 Chee K J, Suner S, Partridge R A, Sucov A, Jay G D. Noninvasive carboxyhemoglobin monitoring: screening emergency department patients for carbon monoxide exposure.  Academy of Emergency Medicine. 2006;  13 suppl 1 A442
  • 5 Brett A S. et al . Predicting the clinical course of intentional drug overdose.  Arch Int Med. 1987;  147 133-137
  • 6 Persson H E, Sjöberg G K, Haines J A, Pronczuk de Garbino J. Poisoning severity score. Grading of acute poisoning.  J Toxicol Clin Toxicol. 1998;  36 205-213
  • 7 Krenzelok E P, McGuigan M, Lheur P. Position Statement: Ipecac syrup.  Clinical Toxicol. 1997;  35 699-709
  • 8 Vale J A. Position Statement: Gastric lavage.  Clinical Toxicol. 1997;  35 711-719
  • 9 Chyka P A, Seger D. Position Statement: Single-dose activated charcoal.  Clinical Toxicol. 1997;  35 721-741
  • 10 Chyka P A. Multiple-dose activated charcoal and enhancement of systemic drug clearance: summary of studies in animals and human volunteers.  Clin Toxicol. 1995;  33 399-405
  • 11 Barceloux D, McGuigan M, Hartigan-Go K. Position Statement: Cathartics.  Clinical Toxicol. 1997;  35 743-752
  • 12 Watson W A, Steele M T, Muelleman R L, Rush M D. Opioid toxicity recurrence after an initial response to naloxone.  Clin Toxicol. 1998;  36 11-17
  • 13 Seger D L. Flumazenil - treatment or toxin.  Clin Toxicol. 2004;  42 209-216
  • 14 Seger D L, Hantsch C, Zavoral T, Wrenn K. Variability of Recommendations for serum alkalinization in tricyclic antidepressant overdose: A survey of U.S. poison center medical directors.  Clin Toxicol. 2003;  41 331-338
  • 15 American Heart Association . 2005 American Heart Association Guidelines for cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care, Part 10.2: Toxicology in ECC.  Circulation. 2005;  112 IV‐126-IV‐132
  • 16 Martens F. Der toxikologische Notfall: Bewusstlosigkeit mit Knoblauchgeruch.  Der Notarzt. 2000;  16 193-194
  • 17 Müller C, Martens F. Der toxikologische Notfall: Notarzt in Not.  Der Notarzt. 2002;  18 25-26
  • 18 Eyer F, Felgenhauer N, Thiermann H. et al . Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Vergiftungen mit insektiziden Organophosphaten.  Intensivmed. 2004;  41 322-330
  • 19 Martens F. Asthmaanfall bei Grippe?.  Der Notarzt. 2003;  19 123-124
  • 20 Martens F. Der toxikologische Notfall: Taschentuch als Atemschutz.  Der Notarzt. 2001;  17 76-77
  • 21 Martens F, Grajetzki H. Der toxikologische Notfall: Bewusstloses Brandopfer.  Der Notarzt. 2003;  19 233-234
  • 22 Kao L W, Nanagas K A. Carbon monoxide poisoning.  Emerg Med Clin N Am. 2004;  22 985-1018
  • 23 Domachevsky L, Adir Y, Grupper M, Keynan Y, Bentur Y. Hyperbaric oxygen in the treatment of carbon monoxid poisoning.  Clin Toxicol. 2005;  43 181-188
  • 24 Vollenweyder-Scherpenhuyzen M FI, Vollenweider F X. Notfälle bei Drogenmissbrauch.  Der Internist. 2000;  41 886-898
  • 25 Wittau M, Weber D, Reher B, Link K H, Henne-Bruns D, Siech M. „Bodypacker“ als chirurgischer Notfall - Wem gehört das Rauschgift?.  Chirurg. 2004;  75 436-441
  • 26 Martens F. Der toxikologische Notfall: Verwirrte Großmutter.  Der Notarzt. 2005;  21 57-60
  • 27 Martens F. Der toxikologische Notfall: Durst mit Folgen.  Der Notarzt. 2006;  22 92-95
  • 28 Martens F. Der toxikologische Notfall: Trauma unbekannter Genese.  Der Notarzt. 2000;  16 113-114

PD Dr. Frank Martens

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow Klinikum
Klinik für Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Phone: 0 30/4 50-65 31 21

Fax: 0 30/4 50-55 39 09

Email: frank.martens@charite.de

    >