Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(6): 516-519
DOI: 10.1055/s-2007-963006
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Topische und systemische Kortikosteroidtherapie bei Uveitis im Kindesalter

Topical and Systemic Corticosteroid Therapy for Uveitis in ChildhoodS. R. Thurau1 , M. Frosch2 , M. Zierhut3 , H. Gümbel4 , A. Heiligenhaus5
  • 1Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • 2Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
  • 3Augenklinik des Universitätsklinikums Tübingen
  • 4Abteilung Augenheilkunde, Bundeswehrkrankenhaus Ulm
  • 5Augenabteilung und Uveitis-Zentrum am St. Franziskus-Hospital, Münster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 19.12.2006

Angenommen: 13.2.2007

Publikationsdatum:
26. Juni 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wichtiger Bestandteil der Therapie einer Uveitis im Kindesalter sind lokale und systemische Kortikosteroide, da sie einen schnell einsetzenden antientzündlichen Effekt haben und bei topischer Applikation gut in das Auge penetrieren. Bei Kindern treten dieselben okulären und systemischen Nebenwirkungen wie bei Erwachsenen auf, zusätzlich muss jedoch die Wachstumsretardierung berücksichtigt werden. Daher ist es für die Dauertherapie wichtig, die Dosis der Cushingschwelle nicht zu überschreiten. Therapeutisch werden gerade bei Kindern häufig zusätzliche systemische immunsuppressive Therapiestrategien erforderlich sein.

Abstract

Systemic and topical corticosteroids constitute an important part in the treatment of children with uveitis, because of their rapid therapeutic onset. Patients with anterior uveitis receive eye drops initially every 30 minutes or every hour. Children will experience the same side effects as adults but, in addition, there will be a growth retardation. Therefore, if treatment is required for extended periods of time it is important to avoid steroid quantities above the Cushing level and to initiate an additional systemic immunosuppressive treatment regimen early.

Literatur

PD Dr. med. Stephan R. Thurau

Augenklinik der Universität (Direktor: Univ.-Prof. Dr. A. Kampik)

Mathildenstr. 8

80336 München

eMail: Stephan.Thurau@med.uni-muenchen.de