Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1020868
Vertebragene zervikale Syndrome - Ein Konzept zur Diagnostik und konservativen Therapie aus orthopädischer Sicht
Vertebrogenic Cervical Syndromes - A Concept Relating to Diagnosis and Conservative Therapy from Orthopaedic AspectsPublication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Das häufige Vorkommen vertebragener zervikaler Syndrome und die nicht selten erheblichen Unterschiede bei ihrer Beurteilung und Behandlung gaben Veranlassung, die Diagnostik und konservative Therapie erneut sowie speziell unter neurophysiologischen und funktionspathologischen Gesichtspunkten zu erörtern. Das gilt besonders für die sog. funktionellen Störungen, so dass auf sie schwerpunktmäßg eingegangen wird. Eine auf klinische Syndrome ausgerichtete Systematik wird begründet. Bei den Hinweisen zur Therapie der funktionellen zervikalen Syndrome und des Radikulärsyndromes werden die vielfältigen konservativen Möglichkeiten einschlielßlich ihrer Wirkungsmechanismen skizziert, auf flankierende Maßnahmen der Rehabilitation und Prophylaxe wird hingewiesen.
Summary
The frequent occurrence of vertebrogenic cervical syndromes and the often considerable differences in their assessment and treatment prompted a renewed discussion of diagnosis and conservative therapy, with particular reference to the neurophysiological and functional pathological angles. This applies, in particular, to the so-called functional disturbances, and hence the article focusses especially on these. A system is described and argued which is specifically oriented towards clinical syndromes. While pointing to the therapy of the functional cervical syndromes and of the radicular syndrome, the manifold conservative possibilities, including their mechanisms of action, are outlined. Special attention is drawn to concomitant measures of rehabilitation prophylaxis.