Aktuelle Neurologie 1984; 11(1): 25-27
DOI: 10.1055/s-2007-1020812
Aktuelle Therapie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Phänomenologie, Prophylaxe und Therapie der L-DOPA induzierten Dyskinesen

Clinical trials and therapy of L-DOPA induced dyskinesiasH. J. Rentrop, F. Jerusalem
  • Universitäts-Nervenklinik-Neurologie, Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung

Nach Darstellung der unter L-DOPA + DCH auftretenden verschiedenen Dyskinesen werden Therapieversuche zur Beseitigung und Verhinderung der L-Dopainduzierten Nebeneffekte beschrieben. Es empfiehlt sich zunächst eine Dosisreduzierung und Dosisfraktionierung. Ferner werden die kritische Beachtung der »auskömmlichen Minimaldosis«, die Kombination mit anderen Präparaten und Versuche mit der 5- bis 7tägigen bzw. 1- bis 2tägigen Medikamentenpause und der »jeden-zweiten-Tag-Therapie« vorgeschlagen.

Summary

The article describes the different L-DOPA induced dyskinesias and clinical trials for the prevention and treatment of L-DOPA induced side-effects. It is important to use the absolute minimum effective dose of L-DOPA and other drugs. The daily prescribed dose should be divided into several smaller portions and administered throughout the day.

Furthermore, it is recommended to try out various »drug holidays«, i.e. one to two per week, alternate days or 5-to-7-day periods.

    >