Aktuelle Neurologie 1985; 12(3): 90-93
DOI: 10.1055/s-2007-1020775
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Doppler-Sonographie der extrakraniellen Arteria carotis mit und ohne Doppier-Frequenz-Spektrum-Analyse

Doppler Sonography of the Extracranial Carotid Artery with and without Doppler Frequency Spectrum AnalysisM. Fischer, K. Alexander
  • Abteilung Angiologie (Leiter: Prof. Dr. med. K. Alexander) am Zentrum Innere Medizin und Dermatologie der Medizinischen Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Wert einer die übliche Doppler-Sonographie der extrakraniellen A. carotis ergänzenden Doppler-Frequenz-Spektrum-Analyse ist bisher umstritten geblieben. Deshalb werden die diagnostischen Trefferraten desselben Untersuchers bei einem Kollektiv, das ohne ergänzende Spektrum-Analyse (n = 264 Karotiden), mit einem anderen Kollektiv, das auch mit ergänzender Doppler-Frequenz-Spektrum-Analyse untersucht wurde (n = 180 Karotiden), verglichen.

Komplette Verschlüsse der A. carotis interna wurden mit statistisch nicht signifikant verschiedenen Sensitivitäten von 93% und 95%, Stenosen mit einer Minderung des Gefäßdurchmessers von mehr als 50% mit Sensitivitäten von 99% und 100% diagnostiziert. Auch die Trefferraten bei Stenosen mit einer Minderung des Gefäßdurchmessers von weniger als 25% waren mit 50% und 47% nicht different. In der Gruppe der chirurgisch auch bedeutsamen Stenosen zwischen 25 und 50% Gefäßdurchmesserreduktion war die Doppler-Frequenz-Spektrum-Analyse mit einer Sensitivität von 93% gegenüber der herkömmlichen Technik mit einer Sensitivität von nur 75% signifikant überlegen wie auch bei Erkennung von angiographischen Normalbefunden mit einer Spezifität von 97% gegenüber 89%.

Summary

The diagnostic value of frequency spectrum analysis complementary to direct Doppler sonography of the extracranial carotid arteries has been under dispute. We, therefore, compared the diagnostic accuracy of direct Doppler examination of 264 internal carotid arteries with the results of complementary Doppler frequency spectrum analysis in 180 internal carotid arteries of another group of patients. The accuracy in detecting total occlusions was not found to be different, with a sensitivity of 93 and 95 per cent respectively, as well as in stenoses exceeding 50% vascular diameter reduction, with a sensitivity of 99 and 100 percent, respectively. Moreover, both methods did not differ in diagnosing stenoses below 25% diameter reduction, the sensitivity being 50 and 47 per cent. Doppler frequency spectrum analysis was superior to conventional Doppler examination in detecting stenoses with 25 to 50% vascular diameter reduction, with a sensitivity of 93 and 75 per cent, and normal internal carotid arteries with a specificity of 97 and 89 per cent, respectively.