Abstract
Beta-blocking agents have been used for many years in psychiatry. But many are suspicious
about their mechanisms and therapeutic effects. In this review, the most part of clinical
trials is reported and criticized. With the exception of anxiolytic effects, the other
therapeutic effects are still questionable for many reasons, such as the methodology
of clinical trials.
In this paper, others agents which interact with the noradrenergic system are envisaged.
It is taking into account all these factors (alpha and beta receptors, alpha and beta
agents) that we can looking forward for a real progress in the field of biochemical
psychiatry.
Zusammenfassung
Beta-Blocker werden seit vielen Jahren auch in der Psychiatrie angewendet. Über ihre
Wirkungsmechanismen und therapeutischen Wirkungen gibt es allerdings bisher nur mehr
oder weniger spekulative Aussagen. In der vorliegenden Übersicht werden die meisten
bisher durchgeführten klinischen Studien einer kritischen Betrachtung unterworfen.
Mit Ausnahme der angstlösenden Wirkungen sind alte anderen therapeutischen Wirkungen
aus vielen Gründen als fraglich anzusehen, unter anderem auch wegen der Methodologie
des Vorgehens bei klinischen Studien.
Die vorliegende Arbeit zieht auch andere Präparate in Betracht, die eine Wirkung
auf das noradrenerge System ausüben. Nur wenn alle diese Faktoren berücksichtigt werden
(Alpha- und Betarezeptoren, Alpha- und Beta-Blocker), kann ein echter Fortschritt
auf dem Gebiet der biochemischen Psychiatrie erwartet werden.