RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1019492
Aussagefähigkeit von Coffeinwerten in Serum, Speichel und Urin - Ermittlung von pharmakokinetischen Daten durch non-invasive Methoden bei psychopharmakologischen Untersuchungen
The Relevance of Caffeine Levels Assessed in Serum, Saliva,and Urine. - Non-invasive Methods for a Simultaneous Determination of Pharmacokinetic Variables Along with Psychometric MeasurementsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
For psychopharmacological studies with caffeine two reliable non-invasive methods are available in order to determine pharmacokinetic parameters simultaneously with psychometric tests, without any appreciable impairment of the experimental subject.
The investigations were performed in 13 healthy volunteers. Caffeine was determined in serum, saliva and urine.
The caffeine level in saliva was about 70% of that in serum, corresponding to the percentage freely dissolved in serum. A good correlation was found to exist between elimination half-lives for serum and saliva levels (r = 0.9702) as well as serum and urine values (r = 0.8784). The amount of caffeine excreted in urine in its unmetabolized form was 1.1 ±0.2% of the dose administered.
Furthermore, the saliva level was seen to represent the serum level on a broad scale. Sixty minutes after oral uptake, saliva levels were falsified due to adsorption of caffeine to the buccal mucosa. The special pattern of the saliva level during the phases of absorption and distribution is discussed.
Zusammenfassung
Für psychopharmakologische Untersuchungen mit Coffein stehen zwei reliable non-invasive Methoden zur Verfügung, um synchron zu psychometrischen Tests fast störungslos kinetische Parameter ermitteln zu können.
Die Untersuchungen wurden an 13 freiwilligen Probanden durchgeführt und Coffein im Serum, Speichel und Urin analytisch bestimmt sowie kinetisch vergleichend untersucht.
Der Coffeingehalt im Speichel entspricht mit ca. 70% des Serumspiegels dem im Serum freigelösten Anteil. Es besteht eine gute Korrelation zwischen Eliminationshalbwertszeiten aus Serum- und Speichelwerten bzw. Serum- und Urinwerten mit r = 0,9702 resp. r = 0,8784. Im Urin werden 1,1 ±0,2% der Dosis unverändert ausgeschieden.
Wir konnten weiter zeigen, daß der Speichelspiegel in weiten Bereichen den Serumgehalt repräsentiert. Einschränkend muß auf eine störende Adsorption von Coffein an die Mundschleimhaut bis 60 Minuten nach oraler Einnahme hingewiesen werden. Besonderheiten des Speichelspiegels in der Resorptions- und Verteilungsphase werden diskutiert.