Aktuelle Neurologie 1995; 22(5): 173-175
DOI: 10.1055/s-2007-1017916
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Depressivität im schubfreien Frühstadium der multiplen Sklerose

Depressiveness in the Relapse-Free Early Stage of Multiple SclerosisP. M. Faustmann1 , R. E. Ganz2
  • 1Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Essen (Direktor. Prof. Dr. H. C. Diener)
  • 2Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Essen (Direktor: Prof. Dr. K.-H. Stäcker)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Summary

Under the hypothesis that patients with multiple sclerosis (MS), even in the relapse-free and handicap-free early stage of the disease, show a picture of depressive complaints, we examined 10 young female MS-patients from this early stage and 10 patients with idiopathic epilepsy who had been matched for age, sex, occupational situation and severity of the disease. In the course of consultation, they were presented scales for clinical self-assessment (a scale for depressiveness, a list of complaints and a scale for overall condition). On these scales, the MS-patients partly stated a considerable degree of subjective impairment by momentary and continuing depressiveness, and differed significantly from the epilepsy patient's self-assessment. In accordance with our hypothesis, this finding suggests a distinct depressiveness in the very early and even handicap-free stage of MS.

Zusammenfassung

Unter der Hypothese, dass Patienten mit multipler Sklerose (MS) bereits im schub- und behinderungsfreien Frühstadium der Erkrankung ein depressives Beschwerdebild zeigen, wurden 10 junge MS-Patien-tinnen aus diesem frühen Krankheitsstadium und 10 nach Alter, Geschlecht, beruflicher Situation und dem Schweregrad der Erkrankung parallelisierte Patientinnen mit Epilepsie idiopathischer Genese untersucht. Im Rahmen der ambulanten Sprechstunde wurden ihnen klinische Selbstbeurteilungsskalen (Depressivitätsskala, Beschwerdeliste und Befindlichkeitsskala) vorgelegt. Die MS-Patientinnen gaben auf den Skalen ein zum Teil erhebliches Ausmaß subjektiver Beeinträchtigungen durch momentane und überdauernde Depressivität an und unterschieden sich signifikant von der Selbsteinschätzung der befragten Epilepsie-Patientinnen. Dieses Ergebnis zeigt im Sinne unserer Hypothese, dass die MS - auch ohne körperliche Behinderung - schon sehr früh mit einem depressiven Beschwerdebild einhergehen kann.

    >