RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1017895
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Zerebrale Lymphome - klinischer Verlauf und neuroradiologische Diagnostik
Cerebral Lymphomas - Clinical Features and Neuroradiological DiagnosisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Januar 2008 (online)

Summary
28 patients (13 female, 15 male) were included in a retrospective clinical study. They were admitted to the University Hospital of Essen between 1980 and 1992 with the diagnosis of cerebral lymphoma. The mean age was 46.1 years. 14 patients suffered from primary cerebral lymphoma, 9 from intracerebral metastasis of systemic lymphomas, 3 from meningiosis lymphomatosa, and 2 from cerebral lymphomas associated with AIDS. Diagnosis was confirmed by stereotactic biopsy. All patients were examined by CT; in individual cases, MRI studies were performed. The aim of this study was to identify neuroradiological differences between primary and secondary intracerebral lymphomas. The clinical features of the two patient groups were compared. Present data indicate that in patients with secondary intracerebral lymphomas the disease was more often multifocal. The prognosis was worse than in patients with primary intracerebral lymphomas.
Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie wurden insgesamt 28 Patienten (13 weiblich, 15 männlich) untersucht, die im Zeitraum zwischen 1980 und 1992 mit der Diagnose eines zerebralen Lymphoms am Universitätsklinikum Essen behandelt wurden. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 46 Jahre. Bei 14 Patienten fand sich ein primär zerebrales Lymphom, bei 9 Patienten ein sekundär metastasierendes Lymphom, bei 3 Patienten eine Meningiosis lymphomatosa und bei 2 Patienten ein HIV-assoziiertes Lymphom. Die Diagnose wurde mittels stereotaktischer Biopsieentnahme histologisch gesichert. Alle Patienten wurden im Verlauf computertomographisch untersucht - ergänzend wurde in Einzelfällen eine Kernspintomographie durchgeführt. Ziel der Studie war, neuroradiologische Unterscheidungsmerkmale zwischen primären und sekundären zerebralen Lymphomen herauszuarbeiten und andererseits den klinischen Verlauf der Patienten vergleichend zu dokumentieren. Sekundär zerebrale Lymphome waren häufiger multipel und die Überlebenszeiten dieser Patienten deutlich kürzer als bei Patienten mit primär zerebralen Lymphomen.