Aktuelle Neurologie 1995; 22(1): 31-39
DOI: 10.1055/s-2007-1017885
Arzneimitteltherapie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sumatriptan: aktuelle Erkenntnisse zu Pharmakologie, Wirkungsmechanismus und klinischem Einsatz

Sumatriptan: Update Information on Pharmacology, Mechanism of Action and Clinical UseV. Limmroth, C. Waeber, H.-C. Diener*
  • Department of Neurology, Massachusetts General Hospital, Boston;
  • *Neurologische Universitätsklinik Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Summary

Sumatriptan is the first selective serotonin (5-HT) agonist, which in numerous clinical trials proved to be a potent drug in the treatment of migraine and cluster headache and received approval for these indications in several countries. It is the first anti-migraine drug to act receptor-specific and has introduced a new era of headache treatment. Initially suspected as a potent anti-migraine drug because of its ability to constrict cerebral arteries, recent evidence indicates that its beneficial effects might be due to a blockade of neurotransmitter release and neurotransmission. Besides providing the physician with another helpful tool in the treatment of headache, sumatriptan provides further insight into the pathophysiology of headache. The article reviews the current knowledge of pharmacology, mechanism and clinical trials.

Zusammenfassung

Sumatriptan ist der erste Serotonin(5-HT-lD)-Agonist, der sich in zahlreichen klinischen Studien als wirksames Therapeutikum zur Behandlung der Migräneattacke und Clusterkopfschmerzen erwiesen hat und dafür zugelassen wurde. Es ist das erste Kopfschmerztherapeutikum seiner Art, das rezeptorspezifische Effekte ausübt und damit eine neue Ära in der Kopfschmerzbehandlung eingeleitet hat. Zunächst aufgrund seiner selektiven vasokonstriktorischen Wirkung auf zerebrale Gefäße als potentes Antimigräne-mittel eingestuft, mehren sich nun die Hinweise, dass die schmerzreduzierenden Effekte durch eine Blockade der Freisetzung verschiedener Neuropeptide sowie einer Blockade nozizeptiver Impulse erreicht werden. Neben einer hilfreichen Erweiterung unseres therapeutischen Repertoirs hat uns Sumatriptan so zu weiteren Einblicken in die Pathophysiologie der Kopfschmerzen verholfen. Im Artikel werden die aktuellen Erkenntnisse zu Pharmakologie, Wirkungsmechanismus und klinischem Einsatz zusammengefaßt.

    >