Aktuelle Neurologie 1998; 25(1): 19-23
DOI: 10.1055/s-2007-1017658
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Frührehabilitation in neurologischen Akutkliniken in Deutschland - Teil II: Tätigkeitsprofile der Neuropsychologen und Fachtherapeuten sowie bestehende Versorgungsdefizite

Early Rehabilitation in Neurological Acute-Care Departments in Germany. Part II: Professional Profiles and Deficits in Patient ManagementT. Mieck1 , M. Herrmann2 , C. Bartels1 , C. W. Wallesch1
  • 1Klinik für Neurologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2Sektion Neuropsychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Ärztliche Leiter, Neuropsychologen und Fachtherapeuten (Krankengymnasten, Logopäden, Ergotherapeuten) aller neurologischen Akutkliniken in Deutschland wurden nach dem Tätigkeitsprofil der nichtärztlichen Mitarbeiter und nach bestehenden Versorgungsdefiziten befragt. Von 96 Kliniken wurden Fragebogen sowohl von den leitenden Ärzten als auch von den Angehörigen der nichtärztlichen Berufe zurückgesandt. Im Vordergrund der Tätigkeit steht bei Neuropsychologen die Diagnostik, bei Logopäden die Aphasietherapie, bei Krankengymnasten die Therapie zentraler Paresen und Bewegungsstörungen, bei Ergotherapeuten motorisches Funktions- und Selbsthilfetraining. Bei Krankengymnasten und Ergotherapeuten nimmt die Rehabilitationsplanung einen geringeren Umfang ein als von den ärztlichen Leitern angenommen. Für die Zukunft erwarten die Klinikleiter bei Psychologen eine Abnahme der Cutachtentätigkeit und der speziellen neuropsy-chologischen Therapie, jedoch tendenziell eine Zunahme psychotherapeutischer Leistungen. Für die Logopädie wird eine Zunahme für die Therapie von Schluckstörungen erwartet. Derzeit bestehen nach Ansicht der jeweiligen Berufsgruppen in der Neuropsychologie und der Logopädie vor allem Defizite in der Therapie, in der Krankengymnastik hingegen in der Diagnostik. Alle Berufsgruppen bemängeln, dass die hohe Belastung zu Defiziten in der interdisziplinären Interaktion führen.

Summary

A survey among neurological directors, neuropsychologists, physiotherapists, occupational and speech therapists of neurological departments involved in acute care was conducted, focussing on the diagnostic and therapeutic profile of the nonmedical professionals and on deficits in patient care. From 96 out of 210 departments, questionnaires were received from both the directors and the nonmedical professionals. Neuropsychologists were mainly concerned with diagnostic assessment, speech therapists with aphasia therapy, physiotherapists with the treatment of central pareses and movement disorders and occupational therapists with training of motor functions and activities of daily living. Physiotherapists and occupational therapists were involved to a lesser extent with rehabilitation planning than was assumed by the neurologists in charge of the department. In respect of the neuropsychologists, the neurological directors expected a decrease in legal assessments and specific neuropsychological therapy. For the speech therapists, they assumed an increase of the treatment of dysphagias. As far as the present situation is concerned neuropsychologists and speech therapists fore-see shortcomings in the available treatment whereas physiotherapists predict deficits in diagnostics. All nonmedical professional groups indicate that the present workload results in deficits in interdisciplinary interactions.

    >