Zusammenfassung
In den letzten Jahren hat sich die technologische Seite der Elektroenzephalographie
(EEG) erheblich gewandelt. Durch Entwicklungen im Bereich der Personal-Computer und
der Bedienungssoftware sind digitale EEG-Geräte inzwischen kostengünstig und leicht
bedienbar. Beschränkungen in der Kanalzahl des EEG, wie sie früher bestanden, sind
dadurch kaum noch gegeben. Die Auswertemöglichkeiten des EEG sind durch die digitale
Technik erheblich erweitert worden. Durch Reformatierung kann man EEG-Signale optimal
darstellen und analysieren. Man ist dadurch in der Interpretation des EEG nicht mehr
an die Papierkurve mit der jeweiligen Ableitemontage gebunden, die im Moment des Auftretens
eines transienten EEG-Signales gerade benutzt wurde. Automatische EEG-Analyseverfahren
wurden in den letzten Jahren zunehmend verbessert und erleichtern die Auswertung in
den Bereichen, in denen große Datenmengen anfallen, wie im EEG-Video-Monitoring oder
bei der Schlafpolygraphie.
Summary
Recent advances in computer technology and software development dramatically influenced
clinical electroencephalography (EEG). Digital EEG equipment is now reasonably low-priced
and easy to handle. Digital EEG provides the capability of reformatting the EEG signal,
which has an enormous impact on EEG interpretation. Improved automatic analyses of
the EEG signal help evaluate long-term recordings such as EEG-video monitoring and
sleep polygraphy.