Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1017600
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Fortschritte in der klinischen Neuroradiologie
Advances in Clinical NeuroradiologyPublication History
Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Die moderne Neuroradiologie etabliert sich zunehmend als diagnostisches und therapeutisches Fach, wobei die Zusammenarbeit mit den primär klinischen Neurofächern immer enger wird. In der morphologischen bildgebenden Diagnostik steht ein breites Spektrum von Methoden und Techniken zur Verfügung, deren rationaler und rationeller Einsatz eine genaue Kenntnis der jeweiligen Vorzüge und Nachteile erfordert. Die mit der Beschleunigung der Bilddatenakquisition möglich gewordenen dynamisch-funktionellen Untersuchungsmethoden (mit der Möglichkeit zur Quantifizierung wichtiger neurophysiologischer Parameter) nähern sich einer Standardisierung, die sie bald für die Routinediagnostik geeignet machen dürfte. Bei den Verfahren der interventionellen (therapeutischen) Neuroradiologie hat sich die Methodenverfeinerung fortgesetzt, besonders in der endovaskulären Behandlung von Aneurysmen und arteriovenösen Fehlbildungen des Gehirns. Für die - noch weltgehend experimentelle - gefäßerweiternde Therapie mit mechanischen Mitteln stehen inzwischen bessere Dilatationskatheter und auch Stents zur Verfügung.
Summary
Neuroradiology is in the process of establishing itself as being both diagnostic and therapeutic. To make the most rational and economic use of the vast array of imaging methods and techniques presently available, the neuroradiologist must be well versed in their relative merits and drawbacks. The advent of fast and „ultrafast” imaging techniques has led to the development of dynamic-functional procedures that allow to assess and possibly quantify important neurophysiologic parameters. The ongoing evolution and refinement of interventional, specifically endovascular techniques, strengthens the role of neuroradiology as a clinical discipline.