Zusammenfassung
Kopfschmerzen stellen mit das häufigste Krankheitssymptom überhaupt dar, wobei die
International Headache Society (IHS) neben den primären, „idiopathischen” Formen sekundäre,
symptomatische unterscheidet. Die bisher in der Literatur beschriebenen Untersuchungen
sowie die von der wissenschaftlichen Fachgesellschaft vertretene Meinung gehen von
einem positiven Effekt von regelmäßigem Ausdauersport, z.B. Schwimmen, Rad fahren,
Jogging, auf die Häufigkeit von Migräneattacken und Spannungskopfschmerz aus. Ein
regelhafter therapeutischer Einfluss auf gerade bestehende Kopfschmerzen (z.B. Migräneattacke)
wird nicht gesehen. Selten kann Sport auch Kopfschmerzen bedingen, einerseits als
Trigger bei bestehender Veranlagung (z.B. Migräne nach Traumen bei Kontaktsportarten)
oder als so genannter Anstrengungskopfschmerz.
Summary
Headache is one of the most frequent concomitant symptoms of diseases. The International
Headache Society (IHS) distinguishes between primary headache syndromes like migraine
and tension headache and secondary headache syndromes. The literature as well as the
statements by the Deutsche Migräne- und Kopfschmerz-Gesellschaft agree that regular
endurance sports like swimming, biking, and jogging may help to reduce the frequency
of migraine attacks and tension headache. There is no general effect of sport on the
abortion of headache in the course of a migraine or tension headache attack. Sports
activities are rarely the reason for headache: 1. as a trigger in subjects with a
genetic background, e.g. head trauma in a contact sport in subjects with migraine
and 2. as a so-called benign exercise headache.