RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1017423
Flurazepam and Temazepam in the Treatment of Insomnia in a General Hospital Population
Flurazepam und Temazepam zur Behandlung der Insomnie bei Patienten eines allgemeinen KrankenhausesPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
This study is a double-blind comparative trial of flurazepam and temazepam in the treatment of insomnia, using subjective assessments with an analogue scale technique and questionnaire. The main dependent variable in this experiment is vigilance. The two drugs differ essentially in their half life value. (Flurazepam ± 72 h; temazepam ± 8 h). It can be predicted that temazepam causes less impairment of vigilance than flurazepam, and that the difference between the two drugs is more pronounced when the number of days the drugs are taken consecutively, increases. In statistical terms an interaction effect between drugs and days should be expected. The results show no effect at all, neither the predicted interaction effect, nor any main effect. If there is a difference in efficiency reduction between patients, the assessment methods used were unable to measure it.
These findings warn against a possible overestimation of clinical relevance of the plasma elimination half-life of benzodiazepines.
Zusammenfassung
Diese Untersuchung vergleicht in einer Doppelblindstudie Flurazepam und Temazepam in der Behandlung von Schlaflosigkeit mit Hilfe von subjektiven Parametern, d.h. einem Fragebogen mit einer Analogieskalentechnik. Die wichtigste abhängige Variable in diesem Experiment ist die Wachheit. Die zwei Substanzen unterscheiden sich wesentlich in ihren Halbwertszeiten. (Flurazepam ± 72 Std., Temazepam ± 8 Std.) Die Voraussage ist, daß Temazepam weniger die Wachheit am folgenden Tag beeinträchtigt als Flurazepam, und daß der Unterschied zwischen den zwei Pharmaka mit der Anzahl von Tagen mit wiederholter Einnahme der Substanzen wächst. Die Ergebnisse zeigen weder eine Wechselwirkung noch einen Haupteffekt. Wenn es einen Unterschied zwischen den Pharmaka bezüglich Beeinträchtigung der Wachheit geben sollte, waren die angewendeten Methoden nicht in der Lage, einen solchen nachzuweisen.
Die klinische Relevanz der Halbwertszeit der Benzodiazepine wird möglicherweise in der Literatur überschätzt.