Abstract
The Andreasen Scale (SANS), an instrument for evaluating negative symptoms in schizophrenic
patients, was translated at the Psychiatric Hospital of Munich and tested on 35 chronic
schizophrenic inpatients at the Regensburg State Mental Hospital. In addition, psychopathology
was evaluated with the BPRS, sociodemographic data were collected, and cognitive performance
was evaluated by the MMS. Also, VBR was determined on the basis of CAT scans. Our
results suggest that the SANS is a reliable instrument for measuring negative symptoms;
however, the symptom complexes are affected by age, duration of illness and hospitalization,
thus making a clear distinction between negative symptoms per se and the effects of
hospitalization questionable.
Zusammenfassung
Die Andreasen-Skala (SANS), ein Meßinstrument zur Erfassung der Negativ-Symptomatik
bei schizophrenen Patienten, wurde an der Universitätsnervenklinik München übersetzt
und an 35 chronisch schizophrenen Patienten des Bezirkskrankenhauses Regensburg hinsichtlich
ihrer Praktikabilität untersucht. Psychopathologie wurde zusätzlich anhand von BPRS
beurteilt. Gleichzeitig wurden soziodemographische Daten erhoben, kognitive Leistungsfähigkeit
anhand des MMS beurteilt und bei allen Patienten mittels CT-Untersuchungen die VBR
ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, daß die SANS ein geeignetes Meßinstrument zur Erfassung
der Negativ-Symptomatik ist, die Symptom-Komplexe jedoch von dem Alter, der Krankheitsdauer
und der Hospitalisierungsdauer überlagert werden und somit keine klare Differenzierung
zwischen Negativ-Symptomen per se und Hospitalisierungseffekten mehr zulassen.