Pharmacopsychiatry 1987; 20(2): 60-63
DOI: 10.1055/s-2007-1017076
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Serotonin Reuptake Inhibition vs. Norepinephrine Reuptake Inhibition: A Double-Blind Differential-Therapeutic Study with Fluvoxamine and Oxaprotiline in Endogenous and Neurotic Depressives* **

Serotonin- versus Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung: eine differentialtherapeutische Doppelblindstudie unter Verwendung von Fluvoxamin und Oxaprotilin bei Patienten mit endogener und neurotischer DepressionH. M. Emrich , M.  Berger , D.  Riemann , D.  von Zerssen
  • Max-Planck-lnstitut für Psychiatrie, München, FRG
* Apreliminary version has already been presented at the 3rd Symposium on F1uvoxamine, Dec. 1984, Frankfurt a. M. (cf. Adv. Pharmacother., Vol. 2, pp. 57-64, Karger, Basel, 1986)** Dedicated to the 60th birthday of Prof. Dr. Hanns Hippius
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract

The antidepressive properties of the specific serotonin reuptake inhibitor fluvoxamine and the specific norepinephrine reuptake inhibitor oxaprotiline were investigated in a sequential design with the aim of evaluating the hypothesis that two distinct biochemical subtypes of depression exist. Responders were treated for 7 weeks with the compound to which they had responded. After 1 placebo week, the nonresponders were switched to the alternative compound. An evaluation of the data obtained during the 3-week treatment periods from 24 patients (37 trials) with major depression revealed a highly significant reduction of Hamilton Scores with both compounds, oxaprotiline and fluvoxamine. If the patients with major depression are subdivided into two groups, endogenous depressives and neurotic depressives, there is no significant difference between the therapeutic improvements (both compounds) achieved in the two groups. The data shows that only about 20% of the nonresponders on one compound responded to the alternative drug, whereas 90% of responders (within 3 weeks) were still responders after 7 weeks. The data are at variance with the concept of two distinct biochemical subtypes of depression (serotonergic vs. norepinephrinergic). Dexamethasone suppression tests, performed in 23 patients, gave no prognostic hint as to whether the patients reacted well to drug therapy or not.

Zusammenfassung

Unter Verwendung eines sequentiellen Designs wurde die antidepressive Wirkung des spezifischen Serotonin-Reuptake-Hemmstoffes Fluvoxamin und des spezifischen Noradrenalin-Reuptake-Hemmstoffes Oxaprotilin untersucht mit dem Ziel, die Hypothese zu prüfen, daß zwei unterschiedliche biochemische Subtypen an der Pathogenese der Depression beteiligt sind. Patienten, die auf die Therapie angesprochen hatten, wurden über sieben Wochen mit demselben Präparat behandelt. Nonresponder wurden dagegen nach einer Woche Plazebotherapie auf das Alternativpräparat umgestellt. Bei Mittelung der Ergebnisse von jeweils 3wöchigen Behandlungsperioden bei 24 Patienten (37 Behandlungsphasen) mit der Diagnose ,,major depression" kam es unter Verwendung beider Substanzen (Oxaprotilin sowie Fluvoxamin) zu einersignifikanten Reduktion der Hamilton-Scores. Bei Unterteilung der Patienten mit der Diagnose ,,major depression" in zwei Gruppen, eine solche mit endogener Depression und einer solchen mit neurotischer Depression, zeigt sich kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Therapiewirkung beider Substanzen. Die ,,cross-over Ergebnisse" zeigen, daß nur etwa 20% derjenigen Patienten, die auf das Präparat der ersten Wahl nicht ansprachen, auf die Alternativsubstanz ansprachen, während 90% der Patienten, die auf das Medikament der ersten Wahl angesprochen hatten, für weitere vier Wochen keine Rückfälle zeigten. Die Ergebnisse sind im Widerspruch zu der Annahme, daß zwei unterschiedliche biochemische Subtypen an der Pathogenese der Depression beteiligt sind. Dexamethason-Suppressions-Tests, die bei 23 Patienten durchgeführt wurden, gaben keinen prognostischen Hinweis hinsichtlich der Erfolgsquote der medikamentösen Behandlung.

    >