Thorac Cardiovasc Surg 1994; 42(6): 345-349
DOI: 10.1055/s-2007-1016520
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Costotomy and “Hand Inside”: a Useful Adjunct to Video-Assisted Thoracic Surgery or Just a Silly Idea?

Kostotomie und „Endo-Hand“: brauchbarer Zugang für die videoassistierte thorakoskopische Chirurgie oder nur eine Spielerei?J. M. Habicht, P. Stulz, E. Grädel
  • Cardiothoracic Unit, Department of Surgery, University Hospital of Basel, Basel, Switzerland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1994

Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Summary

We report on our first experiences with an access in video-assisted thoracoscopic surgery (VATS), which to the best of our knowledge has not yet been reported. One of the main problems in VATS is the absence of palpation which evidently plays an important role in tumor surgery. In three cases we therefore performed dorsolateral 8 cm incisions just beneath the scapula and resected a corresponding length on 6th or 7th rib to be able to insert one hand into the thorax. No rib-spreader was used in either case, the idea being that a small costotomy would be less painful and traumatic than a standard posterolateral thoracotomy. Visualization of the operative field was obtained by inserting a camera through the 9th intercostal space, one or two additional small incisions were made for the other Instruments.

Zusammenfassung

Wir berichten über erste Erfahrungen mit einem Zugang in der videoassistierten Thoraxchirurgie, der unseres Wissens bisher noch nicht publiziert worden ist. Einer der größten Nachteile der videoassistierten Chirurgie ist das Fehlen des Palpationssinnes, der vor allem in der Tumorchirurgie von größter Bedeutung ist. In 3 Fällen führten wir deshalb eine 8 cm große Inzision unterhalb der Scapula durch und entfernten ein dorsolaterales Stück der 6. respektive 7. Rippe, um so eine Hand in den Thorax einführen zu können. Ein Rippenspreizer wurde nicht verwendet. Das probatorische Vorgehen erfolgte in der Annahme, eine kleine Kostotomie sei weniger schmerzhaft und traumatisch als eine klassische posterolaterale Thorakotomie mit Aufdehnen der Rippen. Das Operationsfeld wurde videoendoskopisch durch Einführen einer Optik in den 9. Interkostalraum sichtbar gemacht, als Arbeitskanäle wurden 2 weitere Stichinzisionen verwendet.

    >