Abstract
To test further the conclusions of preliminary reports that regular use of a rapidly-eliminated
hypnotic might cause daytime anxiety, 82 women and 38 men, mean age 53, who claimed
to be poor sleepers, took a capsule nightly for 45 nights. On 25 consecutive nights
the capsule contained triazolam 0.5 mg (40 subjects), lormetazepam 2 mg (40 subjects)
or continued placebo (40 subjects). Both drugs improved sleep, but compared with placebo
or lormetazepam-takers, triazolam-takers became more anxious on self-ratings, were
judged more often to have had a bad response by an observer, more often wrote down
complaints of distress, and suffered weight loss. After about 10 days of regular triazolam
they tended to develop panics and depression, felt unreal, and sometimes paranoid.
The very short life of triazolam, leading to daytime withdrawal symptoms, may account
for some of the observations, but enhancement of benzodiazepine inverse agonist activity
is also hypothesized.
Zusammenfassung
Zur genaueren Überprüfung vorläufiger Berichte, wonach die regelmäßige Einahme eines
schnell eliminierten Hypnotikums Angst am folgenden Tag verursachen könnte, wurde
82 Frauen und 38 Männern mit einem durchschnittlichen Alter von 53 Jahren, die angaben,
schlecht zu schlafen, jede Nacht eine Kapsel 45 Nächte lang verabreicht. An 25 aufeinanderfolgenden
Nächten enthielt die Kapsel 0,5 mg Triazolam (25 Patienten), 2 mg Lormetazepam (40
Patienten) oder durchgehend Plazebo (40 Patienten). Beide Medikamente vermitteln einen
besseren Schlaf; verglichen mit den Plazebo- oder Lormetazepam-Einnehmern jedoch stuften
sich die mit Triazolam behandelten Patienten selbst als ängstlicher ein, wurden von
einem Beobachter häufiger mit ungünstiger Reaktion eingestuft, notierten häufiger
unangenehme Empfindungen und Angst und hatten Gewichtsabnahme. Nach etwa 10 Tagen
regelmäßiger Triazolameinnahme neigten sie zu Panik und Depressionen, hatten ein unrealistisches
Gefühl und manchmal Wahnvorstellungen. Die sehr kurzdauernde Wirkung von Triazolam,
die tagsüber zu Entzugserscheinungen führte, könnte einige der Erscheinungen erklären;
es wird jedoch auch die Hypothese einer erhöhten reversen agonistischen Wirkung des
Benzodiazepins erörtert.