RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1014576
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Bradycardia Due to Biperiden
Biperidenbedingte BradykardiePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract
In a 38-year-old male patient suffering from a severe postzosteric trigeminal neuralgia, intravenous application of 10 mg biperiden lactate led to a long-lasting paradoxical reaction characterized by considerable bradycardia, dysarthria, and dysphagia. The heart rate was back to normal within 12 hours upon administration of orciprenaline under cardiac monitoring in an intensive care unit. Bradycardia induced by biperiden is attributed to the speed of injection and to a dose-related dual effect of atropine-like drugs on muscarine receptors..
Zusammenfassung
Intravenöse Applikation von 10 mg Biperidenlaktat führte bei einem 38jährigen männlichen Patienten, der an einer starken postzosterischen Trigeminusneuralgie litt, zu einer langanhaltenden paradoxen Reaktion in Form einer erheblichen Bradykardie, Dysarthrie und Dysphagie. Unter intensivmedizinischer Überwachung normalisierte sich die Herzfrequenz nach Gabe von Orciprenalin innerhalb von 12 Stunden. Die biperideninduzierte Bradykardie wird auf die Injektionsgeschwindigkeit und auf eine dosisabhängige duale Wirkung von Medikamenten mit atropinähnlichem Effekt auf Muskarinrezeptoren zurückgeführt.