Summary
The first successful excision of a left atrial myxoma in China was performed in 1962.
Till October 1988, 656 surgical cases of cardiac tumors have been reported in the
Chinese literature. The diagnosis of all excised tumors was confirmed by pathologic
studies. The age of patients ranged from 46 days to 72 years. Among these 656 cases,
647 tumors were benign (97%) and 9 tumors were malignant (3%). 633 myxomas (97.8%)
represented the vast majority of the benign cardiac tumors. In 26 cases, myxomas were
found multilocalized. Before 1975, echocardiography could not be performed universally
in our country, and diagnosis often failed. At present, echocardiography is the most
used and the most reliable examination method for cardiac tumors in China. The majority
of the patients presented clinical Symptoms of congestive heart failure with palpitation,
dyspnoe, syncope, and hemoptysis. In 99% the main abnormality was an atypical and
frequently variable heart murmur. Arterial embolization occurred in 15%. In all patients
the myxomas was removed as a whole with its attachment to the interatrial septum or
the atrial wall to prevent recurrence. Examination of all heart chambers should be
performed to exclude multilocalized tumors. The operative mortality ranged between
5.8 to 13%. The recurrence rate of myxomas in China was reported to amount to 3 %.
Zusammenfassung
1962 wurde die erste erfolgreiche Resektion eines Myxoms des linken Vorhofes durchgeführt.
Bei diesem Patienten war ursprünglich eine Mitralstenose vermutet und eine geschlossene
Kommissurotomie vorgenommen worden. Beim Tasten des Tumors wurde dieser Eingriff sofort
abgebrochen, erst bei der Reoperation im Jahre 1962 konnte der Tumor entfernt werden.
Bis zum Oktober 1988 wurde in der chinesischen Literatur über 656 chirurgische Fälle
von Herztumoren berichtet. Das Alter der Patienten erstreckte sich von 46 Tagen bis
zu 72 Jahren. 647 Tumoren (97%) waren gutartig, 9 Tumoren (3%) wiesen maligne Veränderungen
auf. Myxome bildeten mit 633 Fällen (97,8 %) den weitaus größten Anteil der gutartigen
Herztumoren. Bei 26 Patienten fanden sich myxomatöse Neubildungen in mehr als einer
Herzhöhle. Von den 607 unilokulären Myxomen hatten 93% ihren Ursprung im linken Vorhof,
331 fanden sich im rechten Atrium und 13mal konnten Myxome in den Herzkammern beobachtet
werden. Das weibliche Geschlecht war mit 354 Fällen stärker betroffen als 278 männliche
Patienten. Alle 607 unilokulären Myxome wurden echokardiographisch diagnostiziert.
Vor 1975 war dieses Untersuchungsverfahren noch nicht überall in China verfügbar,
so daß in vielen Fällen die Feststellung der Diagnose erschwert war. Viele Herztumoren
wurden fehlgedeutet und rheumatischen Vitien zugeordnet. Gegenwärtig stellt die Echokardiographie
das am häufigsten angewandte und verläßlichste Untersuchungsverfahren in China dar.
Neun der mit einem Myxom diagnostizierten Patienten verstarben plötzlich, noch bevor
der geplante Eingriff vorgenommen werden konnte. Daher halten wir die operative Behandlung
eines diagnostizierten Myxoms für dringlich. Die Mehrheit der Patienten bot die klinischen
Zeichen der Herzinsuffizienz mit Palpitationen, Dyspnoe, Synkopen und auch Hämoptysen.
In 99% der Fälle stellte ein atypisches und veränderliches Herzgeräusch den wesentlichen
klinischen Befund dar, was häufig den Verdacht auf Vorliegen eines rheumatischen Vitiums
lenkte. Eine arterielle Embolisierung von myxomatösem Gewebe wurde in etwa 15% der
Fälle beobachtet. Bei allen Patienten wurden die Myxome en bloc mit der Basis des
Tumors und Anteilen des umgebenden interatrialen Septums bzw. der Vorhofwand reseziert,
um ein Tumorrezidiv zu vermeiden. Während des Eingriffs sollten alle Herzhöhlen auf
das Vorliegen von multilokulären Myxomen überprüft werden. Die perioperative Sterblichkeit
lag je nach Zentrum zwischen 5,8% und 13%. Die Rezidivrate für Myxome beträgt nach
Literaturangaben in China etwa 3%.
Key words
Cardiac tumor - Echocardiography - Multilocolized myxoma - Clinical manifestation
- Surgical therapy