Summary
The internal mammary arteries (IMA) are considered to be the superior conduit in coronary
bypass grafting (CABG). Anomalies of an IMA can influence the surgical technique and
resulls; their true incidence is not well known. The IMA's were visualised angiographically
in 262 consecutive patients under-going cardiac catheterisation prior to CABG. Satisfactory
visualisation was possible of 459/524 IMA's studied (88%). A total of 118/459 (26
%) surgically significant anomalies was observed in 79/262 patients (30%): common
origin of another large artery in 48/459 (11 %), large side branches in 41/459 (9
%), tortuosity in 21/459 (5%), atypical course or origin in 5/459 (1%), atherosclerotic
lesions in 2/459 (0.4%) and spasticity of an IMA in 1/459 (0.2%). Angiographie visualisation
of the IMA's resulted in modification of surgical strategy in 11/262 patients (4%);
meticulous preparation because of difficult or atypical IMA anatomy was necessary
in 68/262 patients (26%). These results demonstrate that significant anomalies of
the IMA which might- when unrecognized-jeopardize IMA-flow after CABG are relatively
common; they might escape detection during IMA take-down but can be diagnosed by angiography
during catheterisation.
Zusammenfassung
Die Arteria mammaria interna (IMA) gilt zur Zeit als bestes Bypassgefäß für die koronare
Revaskularisation. Anomalien der IMA können die chirurgische Technik und die Resultate
beeinflussen; allerdings ist die Häufigkeit solcher Anomalien nicht genau bekannt.
Die IMAe wurden bei 262 konsekutiven Patienten, die sich einer aortokoronaren Bypassoperation
unterziehen mußten, angiographisch dargestellt. Insgesamt konnten 459/524 (88%) Arterien
beurteilt werden. Insgesamt wurden 118/459 (26%) chirurgisch signifikante Anomalien
bei 79/262 (30%) Patienten beobachtet: Gemeinsamer Abgang einer anderen großen Arterie
in 48/459 (26%) Fällen, großer Seitenast in 41/459 (9%), geschlängelter Verlauf in
21/459 (5%), atypischer Verlauf oder Abgang der IMA in 5/459 (1%), arteriosklerotische
Veränderung in 2/459 (0.4%) Fällen und spastische IMA in 1/459 (0.2%) Fall. Die angiographische
Darstellung der IMA hatte bei 11/262 (4 %) Patienten eine Änderung der chirurgischen
Taktik zur Folge; besonders vorsichtige Präparation wegen atypischer IMA-Anatomie
war bei 68/262 (26%) Patienten notwendig. Die Untersuchungen zeigen, daß signifikante
IMA-Anomalien relativ häufig sind, die während der üblichen Präparation unentdeckt
bleiben. Solche Anomalien können angiographisch während der Herzkathetherunter-suchung
dargestellt werden und ermöglichen dann eine Änderung des chirurgischen Vorgehens.
Key words
Internal mammary artery - Anomalies - Surgery