Zusammenfassung
Wir untersuchten bei 238 Patienten mit klinischem Verdacht einer akuten tiefen Beinvenenthrombose
in einer phlebographisch kontrollierten Studie die Treffsicherheit der Kompressionssonographie.
Im Oberschenkel wurden Venen als thrombosiert angesehen, wenn ihr Lumen durch mit
dem Applikator ausgeübten Druck nicht zum Kollaps gebracht werden konnten. Im Unterschenkel
wurden nicht komprimierbare echoarme Stränge als äquivalent verschlossener Venen aufgefaßt.
Da bei einigen Patienten beide Beine einer Phlebographie unterzogen wurden, lagen
insgesamt 301 Phlebogramme einer Extremität zur vergleichenden Beurteilung vor. Insgesamt
waren radiologisch 153 Thrombosen nachweisbar. Die Diagnose einer Thrombose gelang
im Ultraschall mit einer Sensitivität von 96% und einer Spezifität von 100%. In 91%
der Fälle konnte die Ausdehnung des Verschlusses korrekt angegeben werden. Oberschenkelvenenverschlüsse
wurden mit einer Sensitivität von 97% und einer Spezifität von 99%, isolierte Unterschenkelvenenthrombosen
mit einer Sensitivität von 90% und einer Spezifität von 99 % nachgewiesen. Bei 10%
der Untersuchten erbrachte die Sonographie eine wesentliche, die Phlebographie ergänzende
Zusatzinformation. Wir schließen aus der Untersuchung, daß die Kompressionssonographie
ein treffsicheres Verfahren bei der Diagnostik akuter tiefer Beinvenenthrombosen ist
und großzügig bei Patienten mit Verdacht auf ein venöses Verschlußleiden eingesetzt
werden sollte.
Abstract
We studied the accuracy of compression sonography in 238 patients suspected of deep
venous thrombosis comparable to phlebography. The veins in the thigh were considered
to be occluded when their lumen did not collapse under slight pressure with the Scanner.
In the lower leg, incompressible echosparse strings were regarded to be equivalent
to thrombosed veins. Since in some patients both legs were submitted to phlebography,
301 x-ray-examinations of one leg were compared to ultrasound. 153 thromboses were
detected by venography. Ultrasound diagnosis of venous occlusion was made with a sensitivity
of 96% and a specificity of 99%. In 91% it was possible to predict the extent of the
clot. Thigh vein thromboses were correctly seen with a sensitivity of 97 % and a specificity
of 99%. Isolated calf vein thromboses were detected with a sensitivity of 90% and
a specificity of 99%. In 10% of the examinations ultrasound broughtnew essential information
compared to phlebography. We conclude that compression sonography is an accurate method
in the diagnosis of deep venous thrombosis and that it should be applied liberally
in patients with suspected venous occlusions.
Schlüsselwörter
Kompression - Tiefe Beinvenenthrombose
Key words
Compression - Deep venous thrombosis of the leg