Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-958195
Optische Qualitäten verschiedener Multifokallinsen nach Clear-Lens-Extraktion
Hintergrund: Die modernen Multifokallinsen werden zunehmend im refraktiv-chirurgischen Bereich, vor allem als Presbyopie-Korrektur (PRELEX) bei Clear-Lens-Extraktion (CLE) eingesetzt. Bei dieser Indikation sollte besonderes Augenmerk auf die postoperativen optischen Qualitäten im Vergleich zum präoperativen Befund gelenkt werden. Daher haben wir PRELEX-Patienten prä- und postoperativ hinsichtlich Kontrastsehen, Gegenlicht-Visus und Nachtfahrtauglichkeit untersucht.
Methode: Bei 20 Patienten (40 Augen) nach PRELEX mit verschiedenen Multifokallinsen der neuesten Generation (*Acri.Twin, ReSTOR, ReZoom, Tecnis ZM001) wurden präoperativ und 6 Monate postoperativ die folgenden Untersuchungen binokular durchgeführt: Kontrastempfindlichkeit (Pelli Robson), Niedrigkontrast-Visus (Humphrey-AR 570), Gegenlicht-Visus (Humphrey-AR 570) und Messungen am Mesoptometer II (Fa. Oculus).
Ergebnisse: Präoperativ lag die Kontrastempfindlichkeit durchschnittlich bei 1,5, postoperativ bei 1,65. Der Niedrigkontrast-Visus betrug präoperativ durchschnittlich 68% des Fernvisus, postoperativ 49%, der Gegenlicht-Visus betrug 55% bzw. 35%. Nach DOG-Kriterien erreichten 16 Patienten präoperativ sowie postoperativ Nachtfahrtauglichkeit (Mesoptometer II).
Schlussfolgerung: Die Multifokallinsen der neuesten Generation zeigen geringe Einschränkungen hinsichtlich Niedrigkontrast- und Gegenlicht-Visus. Die Mesoptometer-Werte ergeben allerdings für alle Patienten eine Nachtfahrtauglichkeit die der präoperativen entspricht.