Es werden die grundlegenden Voraussetzungen für eine sichere Bindungsentwicklung des Kindes sowie ihre Vorteile als Schutzfaktor für die kindliche Entwicklung dargestellt. Das desorganisierte Bindungsmuster sowie der Einfluss von traumatischen Erfahrungen des Kindes auf die Ausbildung von Bindungsstörungen als schwerwiegende Psychopathologie werden aufgezeigt. Abschließend werden Möglichkeiten der Therapie und die Notwendigkeit von frühen Präventionsangeboten für Eltern ausgeführt.
Bindung - Bindungsstörung - Trauma - Therapie - Prävention