Notfall & Hausarztmedizin 2006; 32(5): 244-249
DOI: 10.1055/s-2006-947268
Notsituation

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Management von gastrointestinalen Blutungen

Akut, subakut oder chronisch?Acute, subacut or chronic? - Management of gastrointestinal bleedingArne Schneider1
  • 1Medizinische Klinik I, Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main (Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang F. Caspary)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 May 2006 (online)

Preview

Gastrointestinale Blutungen sind ein häufiges Problem in der klinischen Praxis. Die Bandbreite der klinischen Manifestationen reicht von einem positiven Test auf okkultes Blut im Stuhl bis hin zu Hämatochezie. Die Mehrzahl der Ursachen gastrointestinaler Blutungen kann auf wenige Krankheitsentitäten zurückgeführt werden, welche überwiegend im oberen Intestinaltrakt bis einschließlich des Duodenums und im Kolon lokalisiert sind. Zwar eröffnen neu entwickelte diagnostische Verfahren, wie die Kapselendoskopie und die Doppelballonenteroskopie faszinierende neue Einblicke in die frühere „black box” des Dünndarmbereiches zwischen Jejunum und terminalem Ileum. Der Anteil klinisch bedeutsamer intestinaler Blutungen aus diesem Bereich ist jedoch gering.

Gastrointestinal (GI) bleeding is frequently encountered in clinical practice. Symptoms range from clinically overt hematochezia to the incidental finding of a positive fecal occult blood test. The majority of gastrointestinal bleeding can be traced back to a handful of diagnoses. About 90 % of bleeding sites are located in the upper GI tract up to the duodeno-jejunal flexure. Wireless capsule endoscopy and double balloon enteroscopy offer fascinating new aspects into the former „black box” of small bowel diseases. However, small bowel mucosal pathology only accounts for a minority of clinically relevant gastrointestinal bleeding.

Literatur

Anschrift des Verfassers

Dr. med. Arne R.J. Schneider

Medizinische Klinik I, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7

60590 Frankfurt/Main

Phone: 069/6301-6775

Fax: 069/6301-6448

Email: arne.schneider@em.uni-frankfurt.de