Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223 - KV97
DOI: 10.1055/s-2006-947011

Korneale Brechkraft nach refraktiver Hornhautchirurgie für Myopie

L Muller 1, T Kohnen 1
  • 1Universitäts-Augenklinik Frankfurt a.M.

11 Augen von 6 Patienten nach myoper Excimer-Chirugie wurden ausgewertet. Bei allen Augen wurde wegen Katarakt-Entwicklung eine Phakoemulsifikation mit Implantation einer IOL durchgeführt. Die K-Werte vor Katarakt-Operation wurden mit der Maloney-Method und der Maloney-Method modifiziert nach Koch bestimmt (auf der Basis der Messung mit Orbscan II) und die IOL-Stärke für Emmetropie wurde berechnet (Holladay 2). Anhand der implantierten IOL-Stärke, der postoperativen Refraktion und der Annahme, dass eine Änderung von 0,7 Dioptrie (D) in der Brillenglasrefraktion einer Änderung von ca. 1 D der IOL-Stärke entspricht, konnten beide Methoden auf ihre Genauigkeit evaluiert werden. Mit der Maloney Methode lag der Fehler der berechneten IOL-Stärke in 1 Fall (9%) innerhalb ± 0,5 D und in 4 Fällen (36%) innerhalb ± 1 D. Mit der Maloney Methode modifiziert nach Koch lag der Fehler der berechneten IOL-Stärke in 3 Fällen (27%) innerhalb ± 0,5 D und 4 in Fällen (36%) innerhalb ± 1 D. Die Maloney-Method modifiziert nach Koch ermöglicht eine genauere IOL-Berechnung und vermindert im Vergleich zu den konventionellen Verfahren die Gefahr der postoperativen Hyperopie.