Der am 01. April 1969 ausgeschiedene Professor E., Direktor eines psychiatrischen
Krankenhauses übergab seinem Amtsnachfolger für den Fall, dass er diese Arbeit („Pathologie
des Staatsapparates”) nicht mehr schaffen sollte, die Aufgabe darüber zu schreiben.
Professor E. wollte seine Erfahrungen zwischen 1947 und 1969, die er mit der Administration
hatte, niederlegen, weil er der Meinung war, dass die Konstruktion eines psychiatrischen
(Landes)Krankenhauses so pathologisch ist, dass eine adäquate angemessene oder gar
optimale Krankenbehandlung gar nicht aufkommen kann. Ursache dafür sah er in den Mängeln
der in diesem Krankenhaus administrativ beteiligten Stellen und Institutionen.
Literatur:
- 1
Ernst K.
Gedanken eines baden-württembergischen Krankenhauspsychiaters nach der Heimkehr von
einer Studienreise in die Vereinigten Staaten.
Ärzteblatt Baden-Württemberg.
1957;
12
199-224
- 2 Finzen A. Das Ende der Anstalt. Bonn, Psychiatrie-Verlag 1985
- 3 Northcote C. Parkinsons Neues Gesetz. Hamburg, Rowohlt-Verlag 1998
- 4
Reimer F.
Die Psychiatrie-Reform am psychiatrischen Krankenhaus.
Der Nervenarzt.
1977;
48
306-309
- 5 Sontheimer K, Pleek W. Abschied vom Berufsbeamtentum. Hamburg, Hoffman und Campe-Verlag
1973
Korrespondenzanschrift:
Prof. Dr. med. Fritz Reimer
Chefarzt Sanima-Klinik
Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
Alte Dobler Straße 8
76332 Bad Herrenalb