Endoskopie heute 2006; 19(3): 153-157
DOI: 10.1055/s-2006-942251
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Akute Pankreatitis: Minimalinvasiver und interventioneller Ansatz bei infizierten Pankreasnekrosen

Acute Pancreatitis: Minimal-invasive and Interventional Strategies for the Management of Infected NecrosesT. Keck1 , A. Fischer2 , D. Tittelbach-Helmrich1 , O. Schäfer3 , U. Adam1 , U. T. Hopt1
  • 1Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Poliklinik
  • 2Chirurgische Endoskopie, Chirurgische Universitätsklinik Freiburg
  • 3Abteilung Röntgendiagnostik, Radiologische Universitätsklinik, Freiburg im Breisgau
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Oktober 2006 (online)

Zusammenfassung

Die Nekrosektomie bei infizierten Nekrosen nach akuter Pankreatitis wurde in den vergangenen Jahren durch die Einführung einer Vielzahl von interventionellen und minimalinvasiven Techniken revolutioniert. In der vorliegenden Arbeit liefern wir eine Übersicht und Wertung des Armamentariums minimalinvasiver chirurgischer und interventioneller Techniken. Laparoskopisch-endoskopische Kombinationsverfahren und minimalinvasive Verfahren liefern viel versprechende Ergebnisse, müssen sich aber an den Ergebnissen der etablierten offenen chirurgischen Verfahren messen und erfordern eine Evaluation in größeren Serien.

Abstract

Necrosectomy of infected necroses after acute pancreatitis was revolutionized in recent years by introduction of a number of interventional and minimal invasive techniques. In the present article we review and evaluate the armamentarium of minimal invasive surgical and interventional techniques. Laparoscopic-endoscopic rendezvous manoeuvres and minimal invasive operations deliver promising results, have however to be compared to results of long standing open surgery and warrant an evaluation in larger series.

Literatur

Priv. Doz. Dr. med. T. Keck

Abt. Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Poliklinik Chirurgische Universitätsklinik Freiburg

Hugstetter Straße 55

79110 Freiburg i. Br.

Telefon: 07 61/2 70 24 01

Fax: 07 61/2 70 28 04

eMail: tobias.keck@uniklinik-freiburg.de

    >