manuelletherapie 2006; 10(2): 69-76
DOI: 10.1055/s-2006-926708
Expertenforum

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Messung der Kinesiophobie bei Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen - Gibt es eine einfache Lösung?

Measuring Kinesiophobia in Patients with Chronic Low Back Pain: Does a Simple Solution Exist?R. A. B. Oostendorp1 , N. Demolon2 , O. C. M. W. van Zanden3 , W. Duquet4
  • 1Fakultät Medizin und Pharmazie, Abt. Manuelle Therapie, Freie Universität Brüssel, B-Brüssel; Niederländisches Paramedizinisches Institut, NL-Amersfoort; Paramedizinisches Untersuchungszentrum, Abt. Kwaliteit van Zorg, Radboud-Universität, NL-Nijmegen
  • 2Praxis für Kinesiotherapie und Manuelle Therapie, B-Landen
  • 3Fakultät Medizin und Pharmazie, Abt. Manuelle Therapie, Freie Universität Brüssel, B-Brüssel; Praxis für Physiotherapie, Manuelle Therapie und Echographie, NL-Weert
  • 4Fakultät Körperliche Erziehung und Kinesiotherapie, Fakultät Medizin und Pharmazie, Abt. Manuelle Therapie, Freie Universität Brüssel, B-Brüssel
Der Artikel ist eine überarbeitete Übersetzung von Oostendorp RAB, Demolon N, Van der Zanden OCMW, Duquet W. Het meten van kinesiofobie bij patiënten met lage-rugpijn: kan het eenvoudig? Nederlands Tijdschrift voor Fysiotherapie. 2005; 115:32 - 36. Die Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung des Herausgebers.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Mai 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Querschnittstudie untersuchte das Vorkommen von schmerzbezogener Angst bei Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen in physiotherapeutischer und manualtherapeutischer Praxis. Die Merkmalsunterschiede zwischen Patienten mit einer hohen und einer niedrigen Punktzahl auf der Tampa-Skala für Kinesiophobie wurden ermittelt. Außerdem wurde untersucht, welche Fragen der Skala dazu dienen können, die betreffenden Patienten als „High scorer” bzw. „Low scorer” zu klassifizieren.

Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen hatten häufig schmerzbezogene Angst vor (erneuter) Verletzung und Bewegung. Die „High scorer” und „Low scorer” unterschieden sich signifikant hinsichtlich der untersuchten Merkmale.

Abstract

The cross-sectional research study investigated the extent to which patients with chronic low back pain express pain-related fear in physiotherapeutic and manual therapeutic primary practice, the differences in characteristics between patients with high and low scores in the Tampa scale for kinesiophobia as well as which questions of the scale could help to classify the concerned patients as “high scorer” or “low scorer”.

Patients with chronic low back pain often showed pain-related fear of (new) injury and movement. “High scorer” and “low scorer” differed significantly in view of the investigated criteria.

Literatur

Prof. R. A. B. Oostendorp

Radboud-Universität Nijmegen, Med. Zentrum, Abt. Kwaliteit van Zorg

NL-6500 Nijmegen

eMail: oostendorp@paramedisch.org