Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223(8): 703-705
DOI: 10.1055/s-2006-926691
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Musternacheffekte durch den Bildschirmarbeitsplatz

Pattern-Induced Visual Effects Caused by VDU (Visual Display Unit) WorkplacesG. Kluxen1
  • 1Augenbelegabteilung Krankenhaus Wermelskirchen GmbH
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 5.10.2005

Angenommen: 24.2.2006

Publikationsdatum:
22. August 2006 (online)

Zusammenfassung

Zufällige visuelle Effekte entstehen am Bildschirmarbeitsplatz, an dem Millionen von Bürgern und Bürgerinnen ihre Arbeit tun oder ihre Freizeit verbringen. Doch nur wenige bemerken die Reize in der alltäglichen Arbeit: Bewegungsnacheffekte mit Umkehr in die Gegenrichtung sind möglich. Neu scheint ein Nachbildeffekt durch jene neueren Arbeitsplatzmonitore zu sein, die ein annähernd quadratisches Muster in der Display-Matrix (Bildschirm) haben, dessen senkrechte Linien dicker als die horizontalen sind. Tagelang anhaltende Nachbilder werden beschrieben, wenn dieses Muster eine Kantenlänge von 0,3 mm und höher aufweist. Für das Gros der Bildschirmarbeitsplatzbenutzer sind diese Effekte von nur geringer Bedeutung.

Abstract

Millions of people work or spend their free time sitting in front of VDUs that induce contingent visual effects. However, only a few notice irritations in the course of everyday work: motion after-images such as the waterfall illusion or tilt after-effects are possible. A new effect may be caused by those new VDU monitors which have an almost square pattern in the display matrix in which the vertical lines are thicker than the horizontal lines. After-images persisting for days are described when this pattern has an edge length of 0.3 mm and over. These effects are of little concern to most users of VDUs.

Literatur

  • 1 Frisby J P. Optische Täuschungen, Sehen, Wahrnehmen, Gedächtnis. Nachwirkungen - die Mikroelektrode des Psychologen. Augsburg; Weltbild 1989: 97-117
  • 2 Herzau V. Sensorik des Binokularsehens. Kaufmann H Strabismus Stuttgart/New York; Thieme 2004: 97-127
  • 3 Kluxen G. Über Erythropsie bei Pseudophakie. Experimentelles über Ursache und Wesen der Blendungserythropsie. Jacobi KW, Schott K, Gloor B 1. Kongress Dtsch. Ges. Intraokularlinsen-Implantation DGII Berlin; Springer 1988: 130-138
  • 4 Kluxen G. Ungeahnte Bilder. (2. Aufl. im Druck). Heidelberg; Kaden 2006
  • 5 Schober H. Das Sehen, Kontrasterscheinungen. Bd. 2. 3. Aufl. Leipzig; VEB Fachbuchverlag 1964: 315-354

Prof. Dr. med. Guido Kluxen

Augenbelegabteilung Krankenhaus Wermelskirchen GmbH

Brückenweg 1

42929 Wermelskirchen

eMail: gkluxen@t-online.de