Klin Monbl Augenheilkd 2006; 223(5): 422-424
DOI: 10.1055/s-2006-926574
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie einer refraktären okulären Hypotonie bei Uveitis mit topischem Ibopamin

Eine FalldarstellungTreatment of Uveitis-Associated Chronic Ocular Hypotony with Topical IbopamineA Case ReportB. K. Windisch1 , M. E. Iliev1
  • 1Universitäts-Augenklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. Sebastian Wolf), Inselspital Bern, Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 29.9.2005

Angenommen: 26.1.2006

Publikationsdatum:
16. Mai 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Ibopamin ist ein nicht-selektiver Dopamin- und Adrenalinrezeptoragonist mit der (Neben-)Wirkung einer Steigerung der Kammerwasserproduktion. Es wird verwendet als Mydriatikum und als Provokationstest beim Offenwinkelglaukom oder in der Behandlung von okulärer Hypotonie. Anamnese und Befund: Ein 47-jähriger Mann mit einer langdauernden Vorgeschichte einer M.-Crohn-assoziierten Uveitis und 6 Jahre nach tiefer Sklerektomie wegen eines uveitischen Sekundärglaukoms entwickelte eine schwere Hypotonie mit Visusabfall des linken Auges. Ein Therapieversuch mit topischen Steroiden war erfolglos. Es wurden 2 % Ibopamin-Augentropfen 3-mal täglich in Addition zu 1 % Prednisolon Acetat verordnet. Therapie und Verlauf: Nach 3-wöchiger Therapie stieg der Intraokulardruck (IOD) an und nach 8 Wochen normalisierte er sich bei kontinuierlicher Visuserholung. Die Behandlung wurde nach 12 Wochen bei einem IOD von 16 mmHg sistiert. IOD und Visus blieben in der Beobachtungsperiode von 12 Monaten stabil. Schlussfolgerung: Topisches Ibopamin 2 % in Kombination mit einem topischen Steroid ist eine therapeutische Option bei der uveitis-assoziierten okulären Hypotonie.

Abstract

Background: Ibopamine is a non-selective dopamine- and adrenalin-receptor agonist that has been shown to cause pupillary dilation and an increase in aqueous humour secretion. This novel drug can be used as a mydriatic agent, as a provocative test in open-angle glaucoma, and for the treatment of persisting ocular hypotony. History and Signs: This 47-year-old man had a history of uveitis associated with Crohn’s disease. Six years after deep sclerectomy for uveitic secondary glaucoma, he developed severe hypotony in his left eye with drop of visual acuity (VA). The hypotony did not respond to topical steroid treatment. 2 % Ibopamine solution was ordered t. i. d. concomitant to 1 % prednisolone acetate. Therapy and Outcome: Intraocular pressure (IOP) began to rise after 3 weeks of Ibopamine treatment and returned to normal (12 mmHg) with continuous recovery of VA after 8 weeks. Ibopamine was discontinued at an IOP of 16 mmHg after a course of 12 weeks. IOP and VA remained stable during the 12-month follow-up period. Conclusions: Ibopamine 2 % eye drops in combination with topical steroids are a therapeutic option in uveitis-associated ocular hypotony.

Literatur

Dr. med. Bettina K. Windisch

Universitäts-Augenklinik, Inselspital

3010 Bern

Schweiz

Telefon: ++ 41/31/6 32 25 01

Fax: ++ 41/31/3 82 47 79

eMail: bettina.windisch@insel.ch