Endoskopie heute 2006; 19(1): 2-8
DOI: 10.1055/s-2006-921568
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Narrow-Band Imaging: Möglichkeiten und Grenzen[*]

Narrow-Band Imaging: Potential and LimitationsK. Kuznetsow1 , R. Lambert2 , J.-F. Rey1
  • 1Arnault Tzanck Institute, St. Laurent du Var, France
  • 2International Agency for Research on Cancer, Lyons, France
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. März 2006 (online)

Zusammenfassung

Die optische Elektronik wird mit dem Ziel in die Video-Endoskope eingeführt, die Sicherheit der Diagnostik durch Bildbearbeitung und digitale Technologie zu verbessern. Das Narrow-Band Imaging (NBI), eine der neuesten Techniken, benutzt Interferenzfilter, um die Zielregion in einem schmalen roten, grünen und blauen (R/G/B) Band des Lichtspektrums zu untersuchen. Dabei entstehen differente Bilder unterschiedlicher Ebenen der Mukosa und eine Kontrastverstärkung zwischen der Epitheloberfläche und den darunter liegenden Gefäßstrukturen. NBI kann über einen optischen Zoom mit der Vergrößerungsendoskopie kombiniert werden. Ziel der neuen Technik ist es, die Oberfläche unterschiedlicher Typen des gastrointestinalen Epithels zu charakterisieren, z. B. die intestinale Metaplasie im Barrett-Ösophagus. Die Technik kann außerdem Änderungen der Gefäßstruktur bei entzündlichen Erkrankungen der gastrointestinalen Mukosa und bei oberflächlichen neoplastischen Läsionen im Ösophagus, Magen und Dickdarm darstellen.

Abstract

The purpose of introducing optical electronics into video endoscopes is to improve the accuracy of diagnosis through image processing and digital technology. Narrow-band imaging (NBI), one of the most recent techniques, involves the use of interference filters to illuminate the target in narrowed red, green and blue (R/G/B) bands of the spectrum. This results in different images at distinct levels of the mucosa and increases the contrast between the epithelial surface and the subjacent vascular network. NBI can be combined with magnifying endoscopy with an optical zoom. The aim of this new technique is to characterize the surface of the distinct types of gastrointestinal epithelia - e. g., intestinal metaplasia in Barrett's esophagus. The technique may also make it possible to demonstrate disorganization of the vascular pattern in inflammatory disorders of the gastrointestinal mucosa and in superficial neoplastic lesions in the esophagus, stomach, and large bowel.

1 Anmerkung: Deutsche Übersetzung der Originalübersicht (Endoscopy 2006; 38: 76-81) von H.-J. Schulz.

Literatur

1 Anmerkung: Deutsche Übersetzung der Originalübersicht (Endoscopy 2006; 38: 76-81) von H.-J. Schulz.

Prof. Dr. H.-J. Schulz

Oskar-Ziethen-Krankenhaus · Sana Klinikum Lichtenberg · Klinik für Innere Medizin I

Fanningerstraße 32

10365 Berlin

Telefon: 0 30/55 18 22 10

Fax: 0 30/55 18 22 50

eMail: hj.schulz@sana-kl.de

    >