Endoskopie heute 2006; 19(1): 15-22
DOI: 10.1055/s-2006-921520
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Modifizierte Argon-Plasma-Koagulationsmodi und erste unizentrische klinische Erfahrungen in der gastroenterologischen Endoskopie

New Argon-Plasma-Coagulation Modes and First Unicentric Clinical Experiences in Gastrointestinal EndoscopyJ. Frank1 , J. Queck2 , S. Koukaki1 , A. Koch1 , W. Beermann1 , S. Tsenekidis1 , N. Jollet1
  • 1Gastroenterologische Endoskopie, Klinik für Innere Medizin, Katholisches Krankenhaus Hagen gGmbH, St. Johannes-Hospital, Hagen/Westfalen
  • 2ERBE Elektromedizin GmbH, Tübingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. März 2006 (online)

Zusammenfassung

Das Einsatzgebiet der Argon-Plasma-Koagulation (APC) wächst stetig und seine Rolle in der Gastroenterologie wird immer wichtiger. Mit der Weiterentwicklung der benötigten Medizingeräte und der Einführung zusätzlicher Anwendungsmodi eröffnen sich theoretisch neue therapeutische Optionen. Die in dieser Arbeit präsentierten Daten zu den neuen APC-Modi zeigen, dass diese sicher, präzise und effektiv im klinischen Alltag verwendet werden können. Insbesondere die gepulste APC findet ihren Einsatz in der Behandlung großer Tumoren, Blutungen aus tiefer liegenden Gefäßen, kompliziertester Stenosebehandlungen und Läsionen in sensiblen Bereichen. Auf der einen Seite wird das Anwendungsspektrum für den Gastroenterologen durch die Einführung der neuen APC-Modi erweitert, auf der anderen Seite muss er sich mit deren korrekten Anwendung vertraut machen. Die klinische Bewertung der neuen APC-Modi in diesem Beitrag soll dem Anwender dabei helfen.

Abstract

The use of argon plasma coagulation is still increasing and its role in gastroenterology is becoming more and more important. With the development of the necessary medical equipment and the introduction of additional user modes new theroretical options are possible. The data shown in this report indicate that the new APC-modes are safe, precise and effective. Especially the mode pulsed-APC has proven as being useful in the treatment of large tumours, bleeding from deeper lying vessels, complicated stenoses and discrete superficial findings in sensitive areas. On the one side the application range increases in a clinical setting with the introduction of the new APC modes, on the other side the endoscopist has to become familiar with the new APC-modes and their possibilities. The clinical evaluation of the new modes described in this paper may help the user in this concern.

Literatur

Dr. J. Frank

Gastroenterologische Endoskopie · Klinik für Innere Medizin · Katholisches Krankenhaus Hagen gGmbH · St. Johannes-Hospital

Hospitalstr. 6-10

58099 Hagen/Westfalen

Telefon: +49/23 31/69 66 91

Fax: +49/23 31/69 69 46

eMail: j.frank@kkh-hagen.de

    >