ZFA (Stuttgart) 2006; 82(2): 56-62
DOI: 10.1055/s-2006-921443
Fortbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schwitzen - was ist normal, was ist krankhaft

Sweating - What is Normal, What is PathologicalT. W. Spahn1 , M. K. Müller1
  • 1Klinik für Allgemeine Innere Medizin/Gastroenterologie, Marienhospital Osnabrück (Chefarzt: Prof. Dr. med. M. K. Müller)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 February 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund/Ziele: Ausgeprägtes Schwitzen ist ein häufiges und belastendes Symptom. Die Kenntnis der Differenzialdiagnosen der Hyperhidrose ist für die Wahl der Therapie erforderlich. Methoden: Literaturüberblick. Ergebnisse: Die physiologische Funktion der Schweißsekretion besteht in der Thermoregulation. Eine über diese Erfordernisse hinausgehende Schweißneigung kann primär als fokale Hyperhidrose idiopathisch bedingt oder sekundär als generalisierte Hyperhidrose Nebenwirkung medikamentöser Therapie oder Ausdruck einer Systemerkrankung sein. Der behandelnde Arzt braucht Kriterien zur Unterscheidung zwischen der idiopathischen fokalen Hyperhidrose und einer sekundären Hyperhidrose. Hierzu werden die häufigsten Ursachen einer sekundären Hyperhidrose differenzialdiagnostisch aufgeführt und ein diagnostisches Schema wird definiert. Das Spektrum der Therapieformen der primären fokalen Hyperhidrosis reicht von lokalen Maßnahmen über medikamentöse zu chirurgischen Eingriffen. Schlussfolgerungen: Schwitzen kann durch eine Vielzahl physiologischer und pathologischer Vorgänge bedingt sein. Oft geben die Anamnese und die körperliche Untersuchung des Patienten schon maßgebliche Hinweise für die Diagnose.

Abstract

Background/Aims: Increased perspiration is a frequent symptom which is associated with a significant loss of quality of life. It is necessary to know the differential diagnoses of hyperhidrosis for choosing the appropriate treatment. Methods: Review of Literature. Results: Sweating is a physiological mechanism to regulate the body temperature. Increased perspiration beyond the requirements of thermoregulation might be either due to primary idiopathic focal hyperhidrosis or it might be secondary to medication or symptom of a systemic disease. The physician requires criteria in order to distinguish between focal hyperhidrosis and secondary hyperhidrosis. The most common differential diagnoses of hyperhidrosis are summarized and a diagnostic scheme is provided. Possible treatments for focal hyperhidrosis range from local treatment to systemic medical treatment and to surgical procedures. Summary: Sweating might caused by a number of physiological and pathological conditions. A full medical history and physical examination frequently provide valuable information guiding to the diagnosis of the underlying condition.

Literatur

PD Dr. med. Thomas W. Spahn

Klinik für Allgemeine Innere Medizin · Marienhospital Osnabrück

Johannisfreiheit 2-4

49074 Osnabrück

Email: thomas.spahn@mhos.de