Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2005; 31(10): 454-458
DOI: 10.1055/s-2005-923441
Notsituation

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wichtigste Differentialdiagnosen bei Fieber nach Tropenaufenthalt

An Malaria denkenS. Zöllner1 , P. Kern1
  • 1Sektion Infektiologie und Klinische Immunologie, Innere Medizin III, Universitätsklinikum Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 November 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fieber nach Tropenaufenthalt ist ein potentiell lebensbedrohlicher Notfall und sollte sofort stationär abgeklärt werden. Wichtigste Differentialdiagnose ist die Malaria. Goldstandard in der Diagnostik ist die Durchführung eines „Dicken Tropfens” sowie eines Blutausstrichs. Veränderungen können jedoch auch schon in der Routinelabordiagnostik auftreten und Hinweise auf eine Malaria geben. Die Therapie erfolgt angepasst nach Erregerspezies, Reiseland und Schwere der Erkrankung. Wichtig zur Vermeidung von Erkrankungen nach Tropenaufenthalt ist eine reisemedizinische Beratung in einem Tropeninstitut oder bei einem Tropenmediziner vor Beginn der Reise.

Summary

Fever developing after a journey to the tropics is a potentially life-threatening emergency and the patient should be hospitalised for an immediate diagnostic work-up. The most important differential diagnosis is malaria. The diagnostic gold standard is microscopy of a thick blood smear. Evidence for the presence of malaria can, however, also be found in routine laboratory diagnostic procedures (thin film). Treatment is oriented to the pathogen, the country visited and the severity of the illness. Of importance for the avoidance of illnesses following visits to tropical countries is the acquirement of relevant advice from an institute for tropical medicine or from a specialist in tropical medicine before embarking on the journey.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Susanne Zöllner
Prof. Dr. med. Peter Kern

Sektion Infektiologie und Klinische Immunologie, Innere Medizin III, Universitätsklinikum Ulm

Robert-Koch-Str. 8

89077 Ulm

Phone: 0731/ 500-24421

Email: susanne.zoellner@medizin.uni-ulm.de