Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - V39
DOI: 10.1055/s-2005-922961

Trabekulektomie vs. Trabekulotomie bei Offenwinkelglaukom – Retrospektive Vergleichsstudie

K Schmitz 1, K Hirschfeld 1, W Behrens-Baumann 1
  • 1Universitäts-Augenklinik Magdeburg

Hintergrund: Bis heute stehen keine evidenzbasierten Daten zur Verfügung, welcher glaukomchirurgische Eingriff beim chronischen Offenwinkelglaukom am besten eine langfristige Augendrucksenkung gewährleistet. Nach der Einführung nichtfiltrierender OP-Techniken wie der Viskokanalostomie in den 90er Jahren, die mit sehr variablen Ergebnissen einhergingen, sind inzwischen viele Operateure zur klassischen Trabekulektomie zurückgekehrt. Auch die 1960 erstmals beschriebene Trabekulotomie erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance, insbesondere bei pseudophaken Augen. Ziel der vorliegenden Studie ist der Vergleich der Ergebnisse nach Trabekulektomie und Trabekulotomie.

Methodik: Die Krankenakten von jeweils 20 konsekutiven Patienten mit chronischem Offenwinkelglaukom, bei denen entweder eine Trabekulektomie oder eine Trabekulotomie durchgeführt wurde, wurden retrospektiv analysiert. Alle Eingriffe wurden von einem Operateur vorgenommen. Zielkriterium war eine Augendrucksenkung auf ≤21mm Hg und um mindestens 20% vom Ausgangswert zum Ende der Nachbeobachtungszeit von zwei Jahren und eine Reduktion der Anzahl augendrucksenkender Medikamente.

Ergebnisse: In beiden Gruppen lag der Augeninnendruck zum Ende der Nachbeobachtungszeit bei ≤21mm Hg. Das Zielkriterium wurde in der Trabekulektomie-Gruppe bei 85% und in der Trabekulotomie-Gruppe bei 80% der Patienten erreicht. Davon waren in der Trabekulektomie-Gruppe 25% absolute Erfolge (d.h. die erwünschte Drucksenkung ohne zusätzliche antiglaukomatöse Medikation), in der Trabekulotomie-Gruppe 30%. Die Anzahl der verabreichten Wirkstoffe konnte in beiden Gruppen um durchschnittlich 1,8 reduziert werden. Die Anzahl erforderlicher Revisionseingriffe war in der Trabekulektomie-Gruppe geringfügig höher.

Schlussfolgerung: Trabekulektomie und Trabekulotomie gewährleisteten in der präsentierten Studie einen vergleichbaren drucksenkenden Effekt bei Patienten mit chronischem Offenwinkelglaukom.