Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - V31
DOI: 10.1055/s-2005-922953

Vergleich zweier Intraokularlinsen: Hoya AF-1(UV) VA-60BB und Hoya AF-1(UY) YA-60BB – vorläufige Ergebnisse

S Walter 1, S Müller 1, J Kuchenbecker 2, H Lindner 1, W Behrens-Baumann 1
  • 1Universitäts-Augenklinik Magdeburg
  • 2Augenklinik des HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Hintergrund: Blaues Licht filternde Intraokularlinsen, die für den Retinaschutz entwickelt wurden, beeinflussen möglicherweise Kontrastempfindlichkeit und Farberkennung.

Methoden: Im Rahmen einer prospektiven, randomisierten, Open-label-Studie mit Vergleichsgruppe wurden bisher bei 29 Patienten mit bilateraler Katarakt randomisiert entweder klare oder gelbe Hoya-Intraokularlinsen (VA-60BB bzw. YA-60BB) nach Phakoemulsifikation implantiert. In die Studie eingeschlossen wurden nicht-amblyope Patienten zwischen 60 und 80 Jahren mit unauffälligem Farberkennungstest (Ishihara). Die Patienten wurden hinsichtlich ihrer Sehschärfe sowie ihrer Kontrastempfindlichkeit mittels Vistechtest und ihres Farbsehens mittels Farblegetest (Panel D15 desat.) verglichen.

Ergebnisse: Nach Linsenimplantation betrug der bestkorrigierte Visus in der Gruppe mit der VA-60BB 1,05 (±0,15) und in der Gruppe mit der YA-60BB 1,05 (±0,19). Das Kontrastsehen zeigte im Vistechtest 6 Wochen postoperativ keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Der Color Confusion Index (CCI) lag in der Gruppe mit der VA-60BB im Mittel präoperativ bei 1,140 und nach 4,5 Monaten postoperativ bei 1,107 und in der Gruppe mit der YA-60BB im Mittel präoperativ bei 1,144 und 4,5 Monate postoperativ bei 1,115.

Schlussfolgerung: Beide Linsen wurden subjektiv gut vertragen und brachten den Patienten eine deutliche Visusverbesserung. Bezüglich Farberkennung und Kontrastsehen lassen die vorläufigen Ergebnisse vermuten, dass zwischen der klaren und der gelben Hoya-Linse kein signifikanter Unterschied besteht.