Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - R19
DOI: 10.1055/s-2005-922941

Aktuelle Therapiekonzepte zur Ptosisbehandlung

U Schaudig 1
  • 1Universitäts-Augenklinik Hamburg

Für die chirurgische Therapie sowohl der kongenitalen wie erworbenen Ptosisformen ist die Levatorfunktion das wichtigste Entscheidungskriterium. Je nach Ausmaß der Funktionseinschränkung ist eine Levatorresektion noch möglich oder eine Frontalissuspension nötig, um die Lidkante auf die gewünschte Höhe zu bringen. In der aktuell etablierten Ptosischirurgie zeigen sich folgende Trends: bei kongenitalen Ptosisformen wird in den letzten Jahren zunehmend eine maximale Levatorresektion selbst bei minimaler Funktion empfohlen. Bei erworbener Ptosis hat sich die transkutane Levatorresektion als bevorzugte Therapie bewährt, wobei neben dem klassischen transseptalen Zugangsweg auch der subaponeurotische Zugang gewählt werden kann.