Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - R15
DOI: 10.1055/s-2005-922937

Ektropium-Chirurgie – Methoden und Indikationen

UP Press 1
  • 1Augenabteilung des Brüderkrankenhaus Trier

Eine Einteilung des Ektropiums kann nach kongenitalen und erworbenen Formen erfolgen, wobei kongenitale Ektropien äußerst selten sind. Die erworbenen Formen werden eingeteilt in das am häufigsten auftretende senile oder involutive Ektropium. Des weiteren können wir ein narbig bedingtes sowie ein paralytisches Ektropium beobachten. Abgeleitet von den Ursachen ergibt sich hieraus unter funktionell anatomischen Aspekten die Wahl der chirurgischen Methode. Hierbei steht sicherlich die laterale Zügelplastik bzw. Periostzügellappenplastik im Vordergrund. Bei narbig bedingtem Ektropium ist häufig zusätzlich eine ausgedehnte Narbenlösung in Kombination mit einer Hauttransplantation notwendig.

Im Vortrag werden diese chirurgischen Methodiken demonstriert und diskutiert.