Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - R11
DOI: 10.1055/s-2005-922933

Chirurgische Optionen bei Fazialisparese und Lagophthalmus

G Geerling 1
  • 1Universitäts-Augenklinik Würzburg

Ein persistierender Lagophthalmus kann eine schwere Augenoberflächenstörung mit Ausbildung von Hornhautulkus und -perforation induzieren und so bis zum Verlust des Auges führen. Insbesondere bei Fazialisparese kommt es bedingt durch den Tonusverlust im M. orbicularis oculi durch eine Kombination aus Erschlaffung der Unterlidspannung und gleichzeitiger Retraktion des Oberlides zu einem anhaltenden Lagophthalmus. Entsprechend der Ursache der Parese muss eine temporäre oder permanente chirurgische Korrektur der Lidfehlstellung eingeleitet werden, um insbesondere eine Expositionskeratopathie zu vermeiden. In diesem Referat werden die aktuellen chirurgischen Optionen dargestellt.