Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - R34
DOI: 10.1055/s-2005-922200

Makulaschutz durch gelbe Intraokularlinsen?

J Hillenkamp 1, C Framme 1, VP Gabel 1
  • 1Universitäts-Augenklinik, Regensburg

Hintergrund: Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist bei den meisten Patienten keiner wirksamen Therapie zugänglich. Deshalb ist die Untersuchung von beeinflussbaren Risikofaktoren für zukünftige Behandlungsstrategien entscheidend. Diese Übersicht beurteilt die Annahme, dass Licht mit einer Wellenlänge im blauen Bereich bei der Pathogenese von AMD eine Rolle spielt und evaluiert einen möglichen protektiven Effekt, sowie mögliche Auswirkungen auf die Sehfunktion von Intraokularlinsen mit Blaulichtfilter.

Methoden: Messung des Transmissionsspektrums verschiedener Intraokularlinsen. Metaanalyse der aktuellen Literatur.

Ergebnisse: Die Transmissionsspektren der getesteten Intraokularlinsen waren nahezu gleich. Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass photochemische Reaktionen in der sauerstoffreichen äusseren Netzhaut zur Freisetzung von zytotoxischen reaktiven Sauerstoffradikalen (ROS) mit nachfolgend oxidativem Stress führen, der möglicherweise zur Entstehung von AMD beiträgt. Das korrespondierende Chromophor ist nicht bekannt, das Alterspigment Lipofuszin ist aber ein wahrscheinlicher Kandidat. Die aerobe Photoreaktivität, sowie die Beeinträchtigung antioxidativer Mechanismen und die quantitative Zunahme von Lipofuszin mit dem Alter sprechen dafür, dass die Photoreaktivität von Lipofuszin trotz altersbedingter Änderungen der Absorption der Linse mit dem Alter insgesamt zunimmt. Blaulichtfilter könnten somit den natürlichen Verlauf von AMD beeinflussen. Blaulichtfilter führen zu keiner messbaren Beeinträchtigung des skotopischen Sehens.

Schlussfolgerungen: Experimentelle Daten weisen auf einen schädigenden Effekt von blauem Licht hin, diese Daten sind jedoch auf die Pathogenese von AMD beim Menschen nicht direkt übertragbar. Zudem sind bisherige epidemiologische Daten zum Zusammenhang von Licht und AMD widersprüchlich. Eine große klinische Studie zur Untersuchung des Effektes von Blaulichtfiltern auf die Entstehung von AMD ist erforderlich.