psychoneuro 2005; 31(9): 422-425
DOI: 10.1055/s-2005-919169
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Medikamentös induzierte Psychosen

Drug-induced psychosisChristian Prüter1
  • 1Krankenhaus Maria Hilf, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, Gangelt
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 October 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die unerwünschte psychische Arzneimittelwirkungen (UAW) auslösen können. Diese Medikamente werden häufig in anderen Fachdisziplinen als der Psychiatrie eingesetzt und verordnet. Viele Medikamente können das zentrale Nervensystem beeinflussen und auch psychotische Zustandsbilder verursachen. Häufig werden solche UAWs übersehen, nicht als Medikamenteneffekt identifiziert oder fälschlicherweise als Ausdruck einer eigenständigen psychischen Störung missinterpretiert. Der folgende Artikel gibt eine Übersicht über die wichtigsten Medikamentengruppen, die eine psychotische Symptomatik induzieren können, und Hinweise zur Therapie.

Summary

The number of drugs that can induce psychiatric symptoms as side-effect is large. These drugs are often prescribed and in therapeutic use in other medical disciplines. Many of these drugs have side effects on the central nervous system and can induce psychotic symptoms. Frequently, these side effects are not diagnosed, not identified as drug side-effects or misdiagnosed as psychiatric disorders. The following article presents an overview of the important drugs that can induce psychosis and of the therapy of these psychotic syndromes.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Christian Prüter

Gangelter Einrichtungen, Krankenhaus Maria Hilf

Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie

Bruchstraße 6

52538 Gangelt

Email: chprueter@yahoo.de